ifun.de — Apple News seit 2001. 35 627 Artikel

Git-GUI für Mac und Windows

Git Tower: Version 3 der Mac-App führt Abo-Modell ein

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Die Mac-Anwendung Tower dürften viele Anwender noch unter dem Namen Git Tower auf dem Radar haben. Inzwischen bezeichnet sich der auf Entwickler ausgerichtete Git-Client schlicht als Tower und präsentiert sich heute in der runderneuerten Version 3.0, die sowohl für Mac als auch für Windows-Rechner zum Download bereitsteht.

Tower 1000

Neben zahlreichen neuen Funktionen, die die in Berlin ansässigen Macher der verantwortlichen fournova Software GmbH in dieser Übersicht präsentieren, führt Tower 3 auch ein neuen Lizenz-Modell ein. Statt die Anwendung wie bislang für einen Einmalpreis zu verkaufen, bieten die Macher ihre Tower-Applikation zukünftig nur noch im Jahresabo an.

Einzel-Anwender bezahlen $69 pro Jahr für die Basic-Ausgabe, für die Pro-Version, die auch ein einfaches Team-Management und Pull Requests für lokal gehosteten Quellcode mitbringt, werden $99 pro Jahr und Nutzer fällig. Immerhin: Wer zahlt darf sowohl die Mac- als auch die Windows-Version einsetzen. Im Hausblog erklärt das Tower-Team den Wechsel des Geschäftsmodells:

Der Kürze halber möchte ich nur den wichtigsten Grund nennen, warum wir uns für diese Änderung entschieden haben: Obwohl wir seit der Einführung der Version 2 im Jahr 2014 zahllose kleine und mittelgroße Funktionen kostenlos zur Verfügung gestellt haben, mussten wir die großen Funktionen aufsparen eine neue Hauptversion. Jetzt können wir endlich große Features schneller an unsere Kunden versenden.

Die wichtigsten Neuerungen von Tower 3 im Überblick:

  • Pull Requests: das Erstellen, Mergen, Schließen, Kommentieren und Inspizieren von Pull Requests ist nun direkt in Tower möglich. Pull Requests für GitHub, GitLab und Bitbucket sind damit erstmals direkt auf dem Desktop zugänglich.
  • Interactive Rebase: ein mächtiges, aber komplexes Feature von Git ist dank intelligenter Implementierung für jedermann via Drag & Drop einsetzbar.
  • Quick Actions: mit dieser einzigartigen Funktion erhalten Tower-Nutzer Zugriff auf eine Vielzahl an Befehlen und können dadurch deutlich schneller und produktiver mit Git arbeiten.
  • Neue Navigation: dank eines neuen UI-Konzepts können Nutzer mit dem gleichen Komfort wie ein Webbrowser durch ihre Git Repositories navigieren.

Die neue Version steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung und kann 30 Tage mit allen Features getestet werden. Neukunden erhalten im Rahmen eines zeitlich limitierten Angebots 20% Rabatt auf Tower 3. Bestandskunden und Beta-Tester bekommen 50% Rabatt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
26. Jun 2018 um 17:44 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    18 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35627 Artikel in den vergangenen 7821 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven