ifun.de — Apple News seit 2001. 36 049 Artikel

Vom Tastaturtauschprogramm ausgeschlossen

„Gesundheitsgefahr“: Apple will Raucher-MacBook nicht reparieren

Artikel auf Mastodon teilen.
113 Kommentare 113

Apples „Serviceprogramm für Tastaturen des MacBook, MacBook Air und MacBook Pro“ umfasst mittlerweile 16 verschiedene Notebook-Modelle bis hin zu den vor wenigen Wochen vorgestellten neusten Geräten. Allesamt sind diese mit den fehleranfälligen Butterfly-Tastaturen des Herstellers ausgestattet und Apple gesteht deren mangelhafte Qualität dadurch ein, dass in einem Zeitraum von bis zu vier Jahren ab Kaufdatum bei Bedarf auch die Kosten für mehrfache Reparaturen übernommen werden.

Eine Ausschlussklausel weist darauf hin, dass die im Rahmen des Serviceprogramms reparierten Geräte keine sonstigen Schäden aufweisen dürfen, wenn die Kosten für die Reparatur übernommen werden sollen. Wer hier nur an mechanische Beschädigungen denkt, liegt allerdings falsch. Apple hat unter Berufung auf diesen Hinweis auch die Reparatur von zwei Notebooks mit „Nikotin-Schäden“ verweigert.

Raucher Dp

Bilder: depositphotos.com

Ein entsprechender Bericht des Entwicklers Daniel Hendricks lässt verwundert aufhorchen. Zumal sich die verantwortlichen Apple-Mitarbeiter offenbar nicht einmal selbst so ganz im Klaren darüber waren, an was sie diese Beschädigung nun festmachen. Im Verlauf der Verhandlungen mit dem Besitzer wurde später auch eine von den Geräten ausgehende Gesundheitsgefahr ins Spiel gebracht. Apple könne aufgrund gesundheitlicher Risiken keinerlei Arbeiten an den Geräten vornehmen.

Wer nun vermutet, dass die von Hendricks eingelieferten Geräte aussehen, als hätten sie die letzten Jahre in einer Eckkneipe auf St. Pauli verbracht, liegt falsch. Zumindest gibt der Entwicklern an, dass die Notebooks top gepflegt seien und wie neu aussehen. Auch rauche er grundsätzlich nicht in dem Raum, in dem die Geräte stehen.

Bleibt zu hoffen, dass es sich hier um einen Einzelfall handelt. Immerhin wurde mittlerweile eines der drei von Hendricks abgegebenen MacBooks repariert, wobei unklar ist, ob hier das geringe Alter des Geräts oder der noch laufende Apple-Care-Vertrag den Ausschlag gab. Bei den anderen Geräten hätten die Apple-Mitarbeiter sogar die Rückgabe verweigert, bis der Besitzer nicht schriftlich bestätigt hat, dass er den „Service“ akzeptiert und in der Folge wohl auf weitere Ansprüche verzichtet. Apple habe sich auch geweigert, ihm eine Kopie des digital unterzeichneten Dokuments zu überlassen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
14. Aug 2019 um 11:56 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    113 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    113 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36049 Artikel in den vergangenen 7893 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven