ifun.de — Apple News seit 2001. 36 771 Artikel

Beweisstücke liefern Fakten

Geheime App-Store-Einlasskontrolle: Prozessakten gewähren Einblicke

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Das laufende Gerichtsverfahren zwischen Apple und dem Spiele-Publisher Epic, das seit Anfang der vergangenen Woche klären soll, ob Apple seine Gatekeeper-Position als App-Store-Betreiber zum Nachteil direkter Konkurrenten ausgenutzt hat, spült Tag für Tag neue Dokumente in die Öffentlichkeit, die Einblicke auf interne Apple-Kennziffern, Statistiken und geheime Vorgänge gewähren, von denen auch langjährige Apple-Beobachter bislang lediglich eine Ahnung hatten, als dass diese auf verlässliche Informationen aus erster Hand hätten zugreifen können.

App Aufkommen

iPhone, Apple TV, Mac: So unterschiedlich fällt das App-Aufkommen aus

Aktuell betrifft dies vor allem die App-Store-Einlasskontrolle, zu deren Arbeit, von vereinzelten Geschichten und Anekdoten ehemaliger Mitarbeiter abgesehen, so gut wie keine zuverlässigen Informationen außerhalb Apples existieren.

Beweisstücke liefern Fakten

Dies hat sich mit Veröffentlichung der Beweisstücke „PX 300“ und „DX 4374“ nun über Nacht geändert. Diese Apple-Präsentation liefern etliche Zahlen zum App Store, zu denen etwa auch die Top-10-Gründe zählen, warum neu eingereichte Apps an den Türen der Einlasskontrolle abgewiesen werden. Die Top-10 machen dabei 71 Prozent aller Ablehnungen aus.

Ablehnungen 1400

Top-10 : Warum Apps nicht in den App Store kommen

  • 01. Leistung: App-Vollständigkeit – 2.1.0
  • 02. Leistung: Benötigte Informationen – 2.1.0
  • 03. Andere Gründe
  • 04. Recht: Datenverarbeitung – 5.1.1
  • 05. Design: Spam – 4.3.0
  • 06. Leistung: Relevante Screenshots – 2.3.3
  • 07. Leistung: Versteckte und nicht dokumentierte Funktionen – 2.3.1
  • 08. Recht: Urheberrecht u.a. – 5.2.1
  • 09. Design: Allgemein – 4.0.0
  • 10. Business: In-App-Käufe – 3.1.1

Überstunden, Wartezeiten, leere App Stores

Zudem geben die Gerichtsakten Einblicke in die Überstunden der App Store-Prüfer, nennen in konkreten Zahlen, wie viele Apps die Einlasskontrolle täglich durchlaufen, wie wenig Anwendungen die Apple Watch unterstützen und wie viele iPhone-Apps auch auf dem iPad ausgeführt werden können.

Neue Updates 1400

Viele iPhone-Apps laufen auch auf dem iPad

Neu Einreichungen 1400

Manche Entwickler müssen mehr als 4 Mal nachbessern

Ueberstunden 1400

Apples Prüfer fahren viele Überstunden

10. Mai 2021 um 10:11 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    20 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36771 Artikel in den vergangenen 8005 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven