Fiepen, zischen und surren im Video
Fiepender Lüfter: Mac-Studio-Nutzer dokumentieren Störgeräusche
Mit zunehmender Verbreitung des neuen Mac Studio nehmen auch die Klagen unzufriedener Anwender zu, die kleine Unstimmigkeiten des jüngsten Desktop-Rechners aus Cupertino akribisch dokumentieren.
Das Lüfter-Modul des Mac Studio
Dazu zählen, von der WebCam des Studio Display einmal abgesehen, vor allem die Lüfter-Geräusche des „Ideenkraftwerks“, die von einem Teil der Anwender als unhörbar bezeichnet, von einem anderen Teil jedoch als störend wahrgenommen werden. Zu schrill sei das fiepen, zu laut der Luftauslass im Basisbetrieb. Die 1320 Umdrehungen pro Minute, mit denen auch dann gelebt werden muss, wenn der Mac Studio gerade keine Aufgaben zu erledigen hat, sorgen mitunter für ein schrilles Zischen beziehungsweise ein hochfrequentes Fiepen.
Wie zum Beweis haben einige Anwender inzwischen Tonaufnahmen erstellt, die dokumentieren sollen wie laut die Lüfter des mindestens 2.299 Euro teuren Aluminiumwürfels im Alltagsbetrieb sind. Neben reinen Tonaufnahmen, wie etwa diesem 8-Sekunden-Clip auf der Audioplattform vocaroo.com stehen auch aufwendigere Spektrum-Analysen auf dem Videoportal YouTube bereit:
Anwender experimentieren mit Abluft
Zudem haben erste Anwender Experimente mit dem Abluftausgang des Mac Studio angestellt und Teile des Lochgitters abgedeckt, um die Lautstärke des Störgeräusches zu reduzieren. Ein Eingriff, der sicher nicht zu empfehlen ist, offenbar jedoch zu den gewünschten Erfolgen geführt hat. So berichtet ein Anwender davon, durch das Abdecken des halben Abluftausgangs erfolgreich für Abhilfe gesorgt zu haben und macht einen defekten Lüfter für die Geräuschentwicklung verantwortlich.
Wieder andere experimentieren mit alternativen Lüfter-Geschwindigkeiten, die sich mit Mac-Applikationen wie etwa TG Pro nach belieben manipulieren und sowohl schneller als auch langsamer einstellen lassen.
- TG Pro für Mac Studio: Erste App manipuliert Lüfterdrehzahlen