ifun.de — Apple News seit 2001. 36 766 Artikel

Temperaturüberwachung und Lüfterkontrolle

TG Pro für Mac Studio: Erste App manipuliert Lüfterdrehzahlen

Artikel auf Mastodon teilen.
3 Kommentare 3

Die Mac-Anwendung TG Pro unterstützt in ihrer neuesten Version nun auch Apples jüngste Desktop-Rechner. Ausgabe 2.67 des kleinen Tools zur Systemüberwachung besitzt den vollen Support für beide Ausführungen des neuen Mac Studio und nimmt die folgenden System-Konfigurationen neu in die Liste der ab Werk unterstützten Geräte auf:

  • Mac Studio (2022) M1 Max (Mac13,1)
  • Mac Studio (2022) M1 Ultra (Mac13,2)

TG Pro ist auf die Darstellung von Sensordaten spezialisiert und bildet die unterschiedlichen Temperatur-Messwerte ab, die von Apples Logic-Boards ermittelt werden. Zudem erlaubt die Anwendung die manuelle Beeinflussung der Lüftergeschwindigkeiten.

Tg Pro Settings

Temperaturüberwachung und Lüfterkontrolle

Wie die Macher der kostenpflichtigen Applikation jetzt melden, lässt sich der Funktionsumfang der Anwendung nun auch in Kombination mit dem Mac Studio nutzen – TG Pro ist damit die erste Anwendung am, mit der sich hier Hand anlegen lässt.

In Kombination mit dem M1 Ultra-Modell des Mac Studio zeigt TG Pro alle 20 CPU-Kerne (die 16 Performance-Kerne sowie die 4 Effizienz-Kerne) an und informiert über die vorherrschenden Temperaturen.

Tg Pro Mac Studio

TG Pro lässt sich 14 Tage lang vollumfänglich, risikofrei und ohne Bezahlung nutzen. Für die Vollversion der Applikation verlangen die verantwortlichen Entwickler anschließend aktuell 10,12 Euro.

Dafür erhalten ambitionierte Anwender die Möglichkeit die Möglichkeit die verbauten Lüfter einzeln zu kontrollieren oder Regeln aufzustellen, nach denen die Lüfter-Geschwindigkeiten angepasst werden sollen. Eine Spielerei, die die überwiegende Mehrheit der Mac-Nutzer wohl dem Mac-Betriebssystem überlassen wird, Anwender die gerne alle Kennzahlen ihres Systems im Blick haben, werden hier gut bedient.

Zum Start der Mac Studio-Unterstützung ist der Lizenzpreis für TG Pro von 20,23 Euro auf 10,12 Euro gefallen.

22. Mrz 2022 um 08:04 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    3 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    3 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36766 Artikel in den vergangenen 8004 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven