Freeware bleibt erhalten
Fenstermanager Rectangle: Jetzt auch als Rectangle Pro erhältlich
Den Fenstermanager Rectangle nutzen wir seit seiner Erstveröffentlichung und empfehlen die Freeware-Anwendung zur schnellen Organisation der auf dem Mac offenen Programmfenster seitdem mit Nachdruck.
Rectangle hebt sich von den zahlreichen Mitbewerbern am Markt durch seinen übersichtlichen Konfigurationsbereich, die komplett deutsche Oberfläche und die sinnvollen aber nicht ausufernden Einstellungsmöglichkeiten ab und versorgt seine Nutzer mit genau den Funktionen, die für ein produktives Fenstermanagement am Mac benötigt werden.
- Geheimtipp Rectangle: Top-Fenstermanager mit neuen Funktionen
Rectangle Pro beerbt Hookshot
Was uns bislang nicht aufgefallen ist: Seit wenigen Monaten steht mit Rectangle Pro auch eine Bezahlversion des Fenstermanagers zum Download bereit, die vom Entwickler Ryan Hanson weder großartig beworben noch gesondert angekündigt wurde. Auf Nachfrage erklärt dieser gegenüber ifun.de jedoch, was es mit der neuen Ausgabe auf sich hat.
Einstellungen werden übernommen
Die Premium-Ausgabe, die den Namen Rectangle Pro trägt und 10 Euro für die Lizenz zur Vollversion veranschlagt, bietet ein erweitertes Superset von Rectangle und ist aus der Mac-Anwendung Hookshot hervorgegangen, was die erwachsene Versionsnummer erklärt.
Größter Unterschied im direkten Vergleich mit der Standard-Ausgabe von Rectangle ist das schnelle Einrasten (Window Snapping) der Fenster auf vorgegebenen Positionen.
Dazu muss die Tastenkombination Command+Control gedrückt und der Mauszeiger über dem jeweiligen Fenster bewegt werden. Zudem lassen sich Tastaturkurzbefehle anlegen, mit denen Fenster in beliebige Größen gestaucht und auf beliebigen Bildschirmpositionen platziert werden können.
Ihr sollte die Pro-Version, die beim Erststart anbietet vorhandene Einstellungen von Rectangle zu übernehmen genauer begutachten, wenn ihr mit Rectangle ebenso gute Erfahrungen wie wir gemacht haben. Die Anwendung lässt sich zehn Tage vollumfänglich ausprobieren. Bei Gefallen könnt ihr den Programmierer anschließend mit dem Kauf der 10 Euro teuren Vollversion unterstützen und so zur Weiterentwicklung seiner Apps motivieren.