ifun.de — Apple News seit 2001. 36 772 Artikel

Über 700 Nutzer sahen fremde Streams

Eufy zum Kamera-Datenleck: „Es tut uns unglaublich leid“

Artikel auf Mastodon teilen.
31 Kommentare 31

Die Anker-Tochter Eufy hat uns weitere Detailinformationen zu dem Datenleck zukommen lassen, das Anfang der Woche für aufgeregte Nutzerberichte sorgte. Zur Erinnerung: Montag Abend häuften sich plötzlich die Berichte von Besitzern aktueller Eufy-Überwachungskameras, die statt des eigenen Live-Bildes plötzlich auf die Videostreams fremder Personen zugreifen konnten.

Eufy Homekit Kamera Mit Motorzoom

Noch am gleichen Abend reagierte Eufy mit einer kurzen Stellungnahme und machte eine Server-Aktualisierung für den Datenabfluss verantwortlich, die zu einer Fehlkonfiguration der Nutzerzuordnungen geführt habe. Der Konzern bat seine Kunden um den vorübergehenden Logout aus der Eufy-Security-App und um einen Neustart der eigenen Kameras. Das Problem sollte damit behoben sein. Laut Eufy sollen von dem Vorfall lediglich 0,001 Prozent der Nutzer betroffen gewesen sein.

712 betroffene Nutzer, nur außerhalb Europas

Heute nun präzisiert Eufy den Vorfall und nennt konkrete Zahlen: Die 0,001 Prozent entsprechen 712 betroffenen Nutzern (was den Kundenstamm des Unternehmen auf gut 71 Millionen Anwender beziffern würde).

Eufy Kamera

Eufy empfiehlt Vorsichtsmaßnahmen

Unter diesen befänden sich jedoch keine Europäer. Von dem Vorfall betroffen waren lediglich Anwender in den USA, in Kanada, Mexiko, Kuba, Neuseeland, Australien und Argentinien. Entsprechend empfiehlt Eufy die Vorsichtsmaßnahmen (Kamera kurz vom Strom nehmen und einmal neu in die Eufy-App einloggen) auch nur in den Ländern umzusetzen, in denen Anwender betroffen waren.

Um die fehlerhafte Accountzuordnung zukünftig zu verhindern, hat Eufy angekündigt die eigene Netzwerkarchitektur verstärken zu wollen und will einen „Zwei-Wege-Authentifizierungsmechanismus zwischen den Servern, Geräten und der Eufy Security App“ aufbauen.

In einer Stellungnahme des Unternehmens, die ifun.de vorliegt, heißt es heute:

Wir rüsten unsere Server auf, um deren Verarbeitungskapazität zu verbessern und so potenzielle Risiken auszuschließen. Außerdem sind wir dabei, die Zertifizierungen des TÜV und des BSI für das Privacy Information Management System (PIMS) zu erlangen, die unsere Produktsicherheit weiter verbessern werden. Wir verstehen, dass wir bei Ihnen, unseren Kunden, wieder Vertrauen aufbauen müssen. Es tut uns unglaublich leid und wir versprechen, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass dies jemals wieder passiert.

20. Mai 2021 um 12:51 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    31 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    31 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36772 Artikel in den vergangenen 8006 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven