Leistung wie erwartet
Erste Benchmarks: Mac mini mit „Pro-Werten“, MacBook Air ersetzt das MacBook
Am Mittwoch kommen der neue Mac mini und das neue MacBook Air in den Handel. Einen ersten Eindruck über den mit dem Kauf der neuen Geräte verbundenen Leistungssprung vermitteln uns bereits vorliegende, frühe Benchmark-Ergebnisse.
Die bislang vorliegenden Geekbench-Messungen legen nahe, dass der neue Mac mini sich Pro-Nutzern nicht nur durch höhere Preise, sondern tatsächlich auch durch deutlich verbesserte Leistungswerte empfehlen will. Bis zu 5958 Punkte bei Single-Core- und 26619 bei Multi-Core-Anwendungen deuten an, dass es sich bei dem neuen Rechner (den iMac Pro ausgenommen) um einen der schnellsten aktuell verfügbaren Macs handelt.
Man muss sich beinahe fragen, warum Apple den alten Mac Pro (das „Mülleimer-Modell“) überhaupt noch anbietet, dieser kann es leistungstechnisch erst ab einer für rund 6.000 Euro erhältlichen Ausstattung mit 12 Kernen mit dem neuen Mac mini aufnehmen. Diesen Betrag wird mit Blick darauf, dass es sich mehr oder weniger um ein Auslaufmodell handelt und Apple den Nachfolger für das kommende Jahr versprochen hat, kaum mehr jemand investieren. Der recht neue iMac Pro ist da zumindnst in vielen Situationen die bessere Wahl.
Allerdings sind die genannten Werte noch mit Vorbehalt zu genießen, vereinzelt liegen auch Messungen mit niedrigeren Werten vor. Sobald der Rechner offiziell verfügbar ist, wird eine größere Zahl verfügbarer Ergebnisse verlässliche Werte liefern. Generell sollte die Ausstattung des neuen Mac mini jedoch in der Tat für einen mehr als deutlichen Leistungssprung sorgen.
Auch die ersten für das neue Macbook Air vorliegenden Messwerte scheinen zu bestätigen, was sich im Vorfeld angedeutet hat. Das neue Notebook macht Apples MacBook 12“ direkte Konkurrenz und bietet zu vergleichbaren Konditionen ein deutliches Plus an Funktionen und Leistungswerte, die sich mit der Top-Ausstattung des 12-Zoll-Notebooks messen können.