ifun.de — Apple News seit 2001. 36 023 Artikel

Plattformbetreiber oft im Ausland

Einkünfte bei Airbnb und Co.: Meldepflicht an Finanzbehörden kommt

Artikel auf Mastodon teilen.
66 Kommentare 66

Für Einkünfte die auf digitalen Online-Plattformen erwirtschaftet werden, will die Bundesregierung eine Meldepflicht einführen. Diese soll Plattformbetreiber dazu verpflichten sowohl identifizierende Informationen der aktiven Plattform-Nutzer mit den deutschen Finanzbehörden zu teilen, als auch über Umfang, Anzahl und Ausmaß der durchgeführten Transaktionen zu informieren.

Uber Fahrer Thibault Penin A8r2KKLSntA Unsplash

Bei dem Gesetzesvorhaben, das auf Marktteilnehmer wie Airbnb und Uber abzielt, ohne die US-Unternehmen beim Namen zu nennen, handelt es sich um ein gesamteuropäisches Projekt, das dafür sorgen soll, dass sich betroffene Plattformbetreiber den oft langwierigen Auskunftsersuchen hiesiger Finanzbehörden nicht mehr entziehen können sollen – dies kommt bislang regelmäßig vor.

Morgen im Finanzausschuss

Das sogenannte (Achtung, jetzt kommt ein langer Name) „Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22. März 2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts“ liegt aktuell noch als Entwurf vor (PDF-Download) und wird morgen den Finanzausschuss des Bundestages durchlaufen, der sich in einer öffentlichen Anhörung den Kernpunkten der neuen Regelungen annehmen wird.

Nach Angaben des Gesetzgebers mangelt es an der steuerlichen Transparenz unter anderem auf Portalen, die eine Kurzzeitvermietung privaten Wohnraums ermöglichten, auf solchen, die Fahrdienstvermittlung durchführen würden und jenen die zum Verkauf von Waren genutzt würden. Hier fallen uns Spontan Airbnb, Uber, eBay, Etsy und Shopify ein.

Airbnb, Uber, eBay, Etsy und Shopify

Viele deutsche Anwender würden auf den Plattformen der oft im Ausland ansässigen Marktteilnehmer regelmäßig Einkünfte erzielen, diese auch zu besteuern stelle die Finanzbehörden jedoch vor große Herausforderungen.

Im Rahmen der öffentlichen Anhörung sollen morgen mehrere Sachverständige zum Themenbereich befragt werden. Geplant ist die Umsetzung des Gesetzesvorhabens bis zum 31. Dezember.

11. Okt 2022 um 19:33 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    66 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    66 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36023 Artikel in den vergangenen 7889 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven