1024Wh, 1200 Euro, ab Mitte September
EcoFlow DELTA 2: Neue Generation mit LiFePO4-Batterien
Der für seine Powerstations mit App-Anbindung bekannte Anbieter EcoFlow hat mit dem DELTA 2 seinen neuesten Stromgenerator vorgestellt und betreibt damit solide Produktpflege. Wichtigstes Neuerung dürfte für viele Nutzer der Umstieg auf LiFePO4-Batterien sein, die im Vergleich mit den sonst verbauten Lithium-Ionen-Akkus als langlebiger gelten. EcoFlow setzt damit nun auf die selbe Zellenchemie wie Anker in seinen PowerHouse-Modellen.
Entsprechend soll es der EcoFlow DELTA 2 auf eine Produktlebensdauer von bis zu 10 Jahren bringen können und will mit 3.000 möglichen Zyklen das Sechsfache liefern, was in der Branchen üblicherweise geboten wird.
Zum Nachlesen:
- EcoFlow Delta mini ausprobiert: Kompakt, mit App und 882Wh Kapazität
- EcoFlow River Pro im Einsatz: Powerstation mit App, Solar und USV
Ausgeliefert wird der EcoFlow DELTA 2 mit einer Kapazität von 1024Wh, lässt sich bei Bedarf jedoch über Zusatzmodule wie die „DELTA 2 Extra Battery“ oder die „DELTA Max Extra Battery“ auf 2048Wh beziehungsweise 3040Wh erweitern.
80% Ladung in unter einer Stunde
Der neue DELTA 2 verbaut wie auch vor ihm schon die regulären Delta-Geräte die sogenannte X-Stream-Technologie, die das Aufladen der Powerstation massiv beschleunigt und in nur 50 Minuten eine Ladung von bis zu 80 Prozent möglich macht.
Was seine Konnektivität angeht, setzt EcoFlows DELTA 2 auf vier Schuko-Steckdosen die Verbraucher mit bis zu 1800 Watt Leistung versorgen können – kurzfristige Lastspitzen von bis zu 2400 Watt sind dabei kein Problem.
Ab 16. September verfügbar
Für Mobilgeräte und Rechner stehen zwei USB-C-Ports mit jeweils 100 Watt Ausgangsleistung und vier USB-A-Buchsen zur Verfügung. Der 12-Volt-Port bietet 126 Watt. Zudem stehen zwei DC5521-Ports zur Verfügung.
Der neue EcoFlow DELTA 2 wird sich ab dem 16. September bestellen lassen. Der Preis, der dann über die Webseite des Anbieters aufgerufen wird, liegt in Deutschland bei 1.199 Euro.