Dropbox und Clipitto wollen eure Bildschirmfotos weitergeben
Bildschirmfotos am Mac lassen sich verdammt schnell erstellen. CMD + SHIFT + 3 für den ganzen Monitor; CMD + SHIFT + 4 für einen selbst gewählten Ausschnitt. Doch wie kommen die so geschossenen Fotos zu eurem Skype-Kontakt, zum Rechner-versierten Freund der euer Computer-Problem lösen soll oder zu den Kommilitonen, die über den aktuellen Projekt-Status informiert werden möchten?
Mit Bloodrop haben wir euch im letzten Jahr die Lösung unserer Wahl vorgestellt. Auch „GrabBox“ und „UpShot“ wurden bereits erwähnt. Inzwischen gibt es zwei neue Alternativen, die euch die einfache Weitergabe von Bildschirmfotos über den eigenen Dropbox-Account ermöglichen.
Dropbox selbst
Zum einen bietet Dropbox jetzt eine integrierte Bildschirmfoto-Übertragung an, die sich in den Einstellungen der Dropbox-App aktivieren lässt. Ist das Häkchen gesetzt, lädt Dropbox neu erstellte Screenshots direkt in euren öffentlichen Ordner und platziert den Link zum Bild in eurer Zwischenablage.
Clipitto
Etwas mehr Kontrolle bietet Clipitto an. Die neue Mac-Anwendung – die ersten 10.000 Nutzer bekommen den Download aus dem Mac App Store gratis – setzt sich in der Menu-Leiste fest und kennt nicht nur den automatischen Hochlade-Modus, sondern bietet sich auch als Drag-and-Drop Ziel an.
So lassen sich auf dem Clipitto-Icon gezielt einzelne Bilder ablegen, die direkt in die Dropbox geladen werden und ihren Link wiederum in eurer Zwischenablage zur schnellen Weitergabe im Chat, in neuen Mails und im Skype-Fenster ermöglichen. Schön bei Clipitto: Bei Bedarf löscht die App die Original-Datei auch gleich wieder vom Rechner – mehrere Bilder werden zu Dropbox-Galerien zusammengefasst.