Mit Marzipan und macOS 10.15
Diese Entwickler wollen mit ihren iOS-Apps auf den Mac
Apple hat die Marschroute mit macOS Mojave und den hier mitgelieferten iOS-Anwendungen Home, Sprachmemos, Aktien und News bereits vorgegeben.
Voraussichtlich mit macOS 10.15 wird Apple interessierten Entwicklern eine Möglichkeit anbieten, ihre iOS bzw. iPad-Anwendungen mit nur wenigen Handgriffen in brauchbare Mac-Applikationen zu verwandeln. Stichwort: Marzipanify.
Während sich die Pessimisten vor lieblosen Portierungen fürchten, die nichts mehr mit richtigen Mac-Apps gemein haben, freuen sich iPad-Nutzer schon länger darauf, ihre Lieblings-Apps bald auch auf dem großen Monitor nutzen zu können. Entwickler rechnen mit einer zusätzlichen Einnahmequelle.
Dass die Flut an Marzipan-Apps wahrscheinlich relativ zügig eintreffen wird, zeigen die Erfolge des Entwicklers Steve Troughton-Smith der bereits seit einigen Tagen fleißig daran arbeitet, populäre Mac-Anwendungen unter Zuhilfenahme inoffizieller Hacks auf den Mac zu schubsen.
So hat Troughton-Smith bereits die Podcast-App Overcast optimiert und den Twitter-Client Twitterrific angepasst bzw. „marzipanified“ und so dafür gesorgt, dass die ersten Drittentwickler bereits Zusagen für den Bau entsprechender Universal-Apps ausgegeben haben.
Michael Tsai hat diese hier zusammengetragen.
Diese iOS-Entwickler wollen auf den Mac
- Marco Arment wird Overcast, die bislang nur für iOS erhältliche Podcast-App, auf den Mac bringen.
- Peter Steinberger hat vor die PDF Viewer App portieren
- Microsofts Erik Schwiebert grübelt laut, das große Unternehmen derzeit noch hitzig darüber beraten, wie man am besten auf Marzipan reagieren soll.
- Mike Piontek könnte seine aktuelle Lieferungen-App durch eine Marzipan-Version ersetzen, wenn diese zusätzliche Funktionen wie Siri-Shortcuts anbietet.
- Die Halide-Macher wollen ihre Foto-App für die FaceTime-Kameras von MacBook iMac bereitstellen
- Christian Selig will die Apollo-App für Reddit langfristig auf den Mac bringen
- Mindnode-Macher Markus Müller-Simhofer will sich an Apple orientieren. Sollten auch Apps wie Mail und iWork die iPad-Version auf den Mac bringen, ist Mindnode wohl mit von der Partie.