Neues Experimentier-Werkzeug
Marzipanify: Entwickler können ihre iOS-Apps auf den Mac „hacken“
Mit macOS Mojave hat uns Apple bereits einen dezenten Ausblick auf die Zukunft gegeben, und angepasste Versionen der iOS-Apps Home, Aktien und Sprachmemos auf den Mac gebracht. Die nächsten Schritte sind bereits vorgezeichnet. Es wird erwartet, dass iOS-Entwickler noch in diesem Jahr damit beginnen können, ihre Anwendungen für den Mac zu optimieren.
Die Voraussetzungen hierfür muss Apple letztendlich aber noch schaffen. Wir dürfen diesbezüglich gespannt auf die Ankündigungen im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC in drei Monaten sein.
Oh hey it's PCalc for Mac! …wait a second… Psych! /cc @jamesthomson pic.twitter.com/FSKXILV5wD
— Steve Troughton-Smith (@stroughtonsmith) March 1, 2019
Der Entwickler Steve Troughton-Smith zeigt für Kollegen, die sich brennend für das Thema interessieren und den offiziellen Start nicht abwarten können, einen inoffiziellen Weg zum Erstellen solcher Anwendungen auf. Sein Tool namens Marzipanify soll es Entwicklern ermöglichen, sich frühzeitig mit den Grundlagen für die Anpassung von iOS-Apps an den Mac vertraut zumachen.
Als Endnutzer dürft ihr in der Folge allerdings nicht erwarten, dass ihr demnächst schon die ersten iOS-Anwendungen von Drittentwicklern auf dem Mac installieren könnt. Der von Troughton-Smith vorgeschlagene Weg zielt auf lokale Tests bei den Entwicklern. Die Standard-Sicherheitsvorkehrungen von macOS verhindern nämlich eine einfache Verteilung dieser Testprogramme.
Ergänzend zu seiner oben bereits erwähnten Einführung Bringing iOS Apps to macOS Using Marzipanify hat Troughton-Smith noch einen zweiten Blogeintrag mit dem Titel Making Marzipan Apps Sing verfasst, in dem er seine Vorgehensweise exemplarisch beschreibt.