ifun.de — Apple News seit 2001. 44 279 Artikel

Neue Abo-Option "ChatGPT Go"

ChatGPT: GPT-5 ändert Persönlichkeit, OpenAI erweitert Abo-Angebot

Artikel auf Mastodon teilen.
11 Kommentare 11

Der KI-Konzern OpenAI hat nach ersten Rückmeldungen zum neuen Sprachmodell GPT-5 weitere Änderungen angekündigt. Im Mittelpunkt stehen Anpassungen an der Gesprächsführung sowie spürbare Änderungen bei der Persönlichkeit des initial als „zu kühl“ wahrgenommenen Sprachmodells.

Chatgpt 5 Ueberblick

GPT-5 soll persönlicher wirken

Viele Nutzer hatten kritisiert, dass GPT-5 im Vergleich zu seinem Vorgänger zu distanziert wirke. OpenAI will deshalb die Standard-Persönlichkeit des Modells wärmer gestalten. Gemeint sind kleine sprachliche Elemente, die Gespräche natürlicher wirken lassen sollen. Dazu gehören kurze Bestätigungen oder Hinweise, die die Situation des Nutzers aufgreifen, ohne dabei in übertriebene Schmeichelei abzurutschen.

Nach Angaben des Unternehmens wurde das Verhalten in internen Tests überprüft. Dabei zeigte sich kein Anstieg an übermäßiger Zustimmung, die als problematisch gilt. OpenAI bezeichnet die Balance zwischen einer freundlichen Gesprächsführung und sachlicher Neutralität als laufende Forschungsaufgabe, die schrittweise verbessert werden soll. Zuvor hatte OpenAI den eigentlich entfernten Vorgänger GPT-4o nach Nutzerprotesten wieder zurückgebracht.

Neue Abo-Option „ChatGPT Go“

Parallel dazu hat OpenAI eine zusätzliche Abo-Option vorgestellt. Unter dem Namen „ChatGPT Go“ startet (zunächst in Indien) ein günstiger Tarif, der für umgerechnet 4,40 Euro im Monat angeboten wird. Damit liegt der Go-Tarif preislich bei etwa einem Fünftel des Plus-Abos und richtet sich klar an Nutzer, die ein günstigeres Einstiegsangebot jenseits des 22 Euro teuren Plus-Abos suchen. Enthalten sind erweiterte Nachrichtenlimits, größere Datei-Uploads sowie zusätzliche Funktionen zur Bildgenerierung.

Darüber hinaus bietet der Go-Tarif ein längeres Speichergedächtnis, sodass Gespräche über eine größere Textmenge hinweg zusammenhängend bleiben. Auch Projekte, Aufgaben und eigene GPT-Varianten lassen sich innerhalb des Abos flexibler verwalten. OpenAI weist darauf hin, dass die Programmierschnittstelle (API) nicht im Paket enthalten ist und separat berechnet wird. Der Konzern arbeitet daran, das Go-Angebot auf andere Länder auszuweiten.

19. Aug. 2025 um 07:24 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    11 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • Du kannst sie in deinen Einstellungen anweisen, auf Floskeln und Nettigkeiten zu verzichten. Das sollte halbwegs funktionieren.

      • Nein, das geht nicht. Wie Jan unten schon schreibt wird dann bei JEDER Antwort deine Anweisung wiederholt was sogar noch mehr nervt. Auch neu sind diese Angebote am Ende jeder Antwort. „Wenn du willst kann ich“, „Wenn du magst könnte ich“. Es ist schlimm geworden. Hätte ich kein Jahresabo, würde ich aktuell eine andere KI nutzen und ChatGPT den Rücken kehren.

  • Oh Gott, die AI-Generation möchte auch noch von den Rechnerfabriken nett angesprochen werden. Herr, schmeiss Hirn vom Himmel

  • Nervt extrem, diese „Gute Frage!“, etc. Das macht es ja nun bei wirklich jeder Frage/Folgefrage.
    Leider ist es auch so, gibt man manuell eine Personalisierung ein, zum Beispiel: Antworte kurz und präzise, wiederholt es das auch ständig: „Ok, ich sag es dir direkt, ohne Schnickschnack und komme sofort auf den Punkt …. Wow! Wer denkt sich denn so etwas aus? Gerade das es das dann wirklich jedes Mal macht!

    • Ja das ist sehr nervig, ich muss schon immer schreiben, dass mich GPT nicht mit Floskeln und langen Antworten beschäftigt sondern auf den Punkt kommt.
      Es wirkt manchmal als ob man eine KI generierte Website aufruft, die zum Ziel hat einen möglichst langen Aufenthalt auf eben dieser zu provozieren.
      Leider ist das unnötig Zeitraubend.

      • Länger auf der Seite ist gut für zukünftige Werbung.

      • Jupp, so habe ich es auch bisher gemacht bis ChatGPT nun tatsächlich die Anweisung wiederholt. Bei mir kommt in 9 von 10 Fällen vor jeder Antwort: Ich rede nicht drumherum und sag’s dir ohne unnötige Redewendungen, usw.

  • Macht doch mal ein Custom ChatGPT und brieft sie dort einmal gescheit.

  • Meine Frage dazu in ChatGPT selbst hat ergeben: ChaGPT to go wird es zunächst nur in Indien geben. Das sollte ergänzt werden.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44279 Artikel in den vergangenen 8701 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven