ifun.de — Apple News seit 2001.

43 246 Artikel
Neue Version der Apple-Datenbank

FileMaker 2025 baut KI-Funktionen weiter aus

Die Datenbankanwendung FileMaker ist jetzt in Version 2025 verfügbar. Die Versionsnummer lässt schon erahnen, dass die Software im Jahresrhythmus mit neuen Funktionen ausgestattet wird. In diesem Sommer stehen wie bereits im Vorjahr neue KI-Funktionen im Fokus. Inzwischen dürften nur noch wenige Mac-Nutzer wissen, dass FileMaker genau genommen weiterhin eine Anwendung von Apple ist. Das Programm ist seit mittlerweile 40 Jahren ...

Donnerstag, 10. Juli 2025, 16:48 Uhr 6 Kommentare 6
Macht aus zwei Fenster eines

„Window Glue“ koppelt macOS-Fenster aneinander

Window Glue ist eine neue Mini-App für die Menüleiste, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Fensterverwaltung unter macOS in bestimmten Situationen zu erleichtern. Der Name der Anwendung ist dabei wörtlich zu nehmen. Man kann mithilfe von „Window Glue“ zwei Fenster „zusammenkleben“, sodass sich diese fortan wie ein einzelnes Fenster verhalten. „Window Glue“ wartet in der Menüleiste auf ...

Dienstag, 08. Juli 2025, 13:57 Uhr 3 Kommentare 3
Aktive Bereichen und Automationen

SuperCorners: Erweiterte „aktive Ecken“ unter macOS

Mit SuperCorners steht Mac-Nutzern eine neue Anwendung zur Verfügung, die das bislang auf einfache Funktionen beschränkte Konzept der sogenannten „aktive Ecken“ deutlich ausweitet. Die App, die für macOS 13 und neuer verfügbar ist, ergänzt die bekannten Bildschirmkanten durch zusätzliche Zonen und erlaubt damit deutlich individuellere Automatisierungen und Schnellzugriffe. Während Apples eigene Lösung vor allem systemnahe Aktionen wie das Starten ...

Dienstag, 08. Juli 2025, 10:25 Uhr 5 Kommentare 5
Handgesten als Eingabemethode

Musik mit der Hand: Mac-App AirBending steuert MIDI per Kamera

Mit AirBending steht Mac-Nutzern ein ungewöhnlicher MIDI-Controller zur Verfügung. Die Anwendung verzichtet vollständig auf klassische Hardware wie Pads, Tastaturen oder Drehregler. Stattdessen nutzt sie die integrierte FaceTime-Kamera des Macs (oder auch extern verbundene Webcams), um Handbewegungen in Echtzeit zu erfassen und in MIDI-Signale umzuwandeln. Möglich wird dies durch eine bildbasierte Erkennung, bei der die App die Handhaltung und Fingerposition ...

Montag, 07. Juli 2025, 17:34 Uhr 6 Kommentare 6
Kostenlos oder zum Unterstützer-Preis

Texterkennung per Screenshot: TRex-App erweitert Funktionsumfang

Mit TRex steht Mac-Nutzern schon länger ein praktisches Werkzeug zur Verfügung, das Bildschirmtexte über die sogenannte optische Zeichenerkennung (OCR) direkt in die Zwischenablage überträgt. Die Anwendung richtet sich an Anwender, die Inhalte aus nicht auswählbarem Text wie älteren PDF-Dateien, Bildschirmfotos oder laufenden Videokonferenzen übernehmen möchten. Statt diese Inhalte manuell abzutippen oder darauf zu hoffen, dass Apples Vorschau-App die Texte erkennt, genügt ...

Montag, 07. Juli 2025, 15:58 Uhr 8 Kommentare 8
Anpassbares Ersatzdock mit Automatisierung

Jetzt in Version 4.0: DockFix erweitert Funktionsumfang deutlich

Mit DockFix steht Mac-Nutzern eine Alternative zum standardmäßigen macOS-Dock zur Verfügung, die sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die App, die ursprünglich als grafische Benutzeroberfläche für schwer zugängliche Systemeinstellungen gedacht war , ist mittlerweile zu einer umfassenden Dock-Erweiterung herangereift. In der aktuellen Version 4.0 bietet DockFix nicht nur einen umfangreich konfigurierbaren Ersatz für das Systemdock, sondern auch zahlreiche neue Funktionen, die auf individuelle Arbeitsabläufe zugeschnitten sind. Zu den zentralen ...

Montag, 07. Juli 2025, 13:43 Uhr 5 Kommentare 5
Eng mit Safari verzahnt

Progressive Downloader: Tiefere Integration, bessere Steuerung

Mit der jetzt verfügbaren Version 8.0 bietet der Progressive Downloader für macOS eine überarbeitete Integration in gängige Browser und bringt Funktionen mit, die den Datei-Download direkt aus dem Web heraus vereinfachen. Nutzer können den Download-Manager ab sofort enger mit Safari, Chrome und Firefox verknüpfen. Damit lässt sich der Start von Downloads direkt aus dem Browserfenster heraus anstoßen, ohne dass URLs manuell übertragen ...

Freitag, 04. Juli 2025, 15:55 Uhr 5 Kommentare 5
Editors Choice
Genauigkeit bleibt zentrale Schwachstelle

Apples neue Spracherkennung: Schnell, aber weniger präzise

Mit den Testversionen von macOS Tahoe, iOS 26 und iPadOS 26 hat Apple neue Programmierschnittstellen zur Sprachtranskription eingeführt, die im Vergleich zu bestehenden Lösungen wie dem Whisper-Modell von OpenAI deutlich schneller arbeiten sollen. Die neuen Funktionen basieren auf einer überarbeiteten Infrastruktur, in der nun Klassen wie „ SpeechAnalyzer “ und Module wie „ SpeechTranscriber “ zentrale Aufgaben übernehmen. Entwicklern stehen damit ...

Freitag, 04. Juli 2025, 15:03 Uhr 10 Kommentare 10
Empfehlenswerte Onlineradio-Apps

Radiola und RadioX aktualisiert: Zwei freie Radioplayer für den Mac

Wir zählen zu den Fans von Online-Radio-Anwendungen, die direkt in der Mac-Menüleiste integriert sind. Vielleicht könnt ihr ja auch etwas mit den kleinen Playern anfangen, die den schnellen Zugriff auf die eigenen Lieblingssender vereinfachen und eine ressourcenschonende Möglichkeit bieten, Radiosender aus aller Welt zu streamen. Mit RadioX und Radiola stehen derzeit zwei aktualisierte Anwendungen zur Verfügung, die unterschiedliche Schwerpunkte ...

Freitag, 04. Juli 2025, 7:24 Uhr 5 Kommentare 5
Angebot soll ausgebaut werden

Sport-Streamer Dyn: Jetzt mit Springer, DFL und LIDL im Rücken

Der Sportstreaming-Dienst Dyn hat seinen Gesellschafterkreis erweitert. Neben den bisherigen Beteiligten Axel Springer SE und Gründer Christian Seifert steigt nun auch die Schwarz Gruppe, zu der unter anderem Lidl und Kaufland gehören, mit einem Anteil von 42,5 Prozent ein. In gleicher Höhe bleibt Axel Springer beteiligt. Die DFL Deutsche Fußball Liga übernimmt rund 6,5 Prozent. Der Deal ist schon ...

Donnerstag, 03. Juli 2025, 17:31 Uhr 10 Kommentare 10
Browser-Plugin öffnet etliche Bezahlschranken

Geheimtipp BibBot: Plus-Artikel automatisch mit Bibliotheks-Login laden

Mit der Browser-Erweiterung BibBot können Nutzer zahlreicher öffentlicher Bibliotheken auf Artikel hinter kostenpflichtigen Nachrichtenseiten zugreifen. Die Erweiterung ist für Chrome, Firefox und Safari erhältlich und nutzt bestehende Bibliothekszugänge, um Inhalte aus Pressedatenbanken automatisch zu laden und im gewohnten Layout der jeweiligen Nachrichtenseite darzustellen. Voraussetzung ist ein gültiger Bibliotheksausweis mit digitalem Zugang. Solche Ausweise kosten in vielen Städten nicht mehr ...

Donnerstag, 03. Juli 2025, 16:22 Uhr 17 Kommentare 17
Version 1.5.2 erschienen

Archivierungsprogramm Keka bereit für macOS 26 Tahoe

Der Entwickler der Mac-Anwendung Keka informiert über den Sprung auf Version 1.5.2. Das Update bringt zwar keine grundlegenden Neuerungen, dürfte jedoch für alle Apple-Nutzer interessant sein, die schon früh auf neue Betriebssysteme aufspringen. Keka 1.5.2 sollte nun in vollem Umfang mit macOS 26 Tahoe kompatibel sein. Lediglich das neue, an Apples „Liquid Glass“-Design angepasste Programmsymbol für Keka ist ...

Mittwoch, 02. Juli 2025, 20:02 Uhr 19 Kommentare 19
Lizenz wird nicht verlängert

„Café International“ verschwindet: Besser „Sicherungskopie“ laden

Die für iPad und iPhone optimierte Version des Gesellschaftsspiels „ Café International “ haben wir seit ihrer Veröffentlichung vor rund 14 Jahren etliche Male erwähnt. Das für den digitalen Ableger des ursprünglich von Mattel veröffentlichten Brettspiels verantwortliche Entwicklerstudio Application Systems Heidelberg hat die App regelmäßig zum Sonderpreis angeboten und das Spiel hat trotz seines Alters weiterhin viele Anhänger. Doch ...

Mittwoch, 02. Juli 2025, 16:56 Uhr 20 Kommentare 20
Editors Choice
Kostenlos, nativ, verzeichnisbasiert

MonoPlayer für macOS: Musikplayer startet in Version 1.0

Der Musikplayer MonoPlayer des Entwicklerstudios Monohex Software ist jetzt in Version 1.0 erhältlich. Nach mehreren Monaten öffentlicher Betaphase wurde die zeitliche Beschränkung der bisherigen Testversionen aufgehoben. Die App richtet sich an Nutzer, die lokale Musikdateien in hoher Qualität abspielen möchten, und unterstützt eine Vielzahl verlustfreier Audioformate wie FLAC, ALAC, WAV sowie das weniger verbreitete APE-Format. Laut Anbieter liegt der Schwerpunkt ...

Mittwoch, 02. Juli 2025, 8:26 Uhr 9 Kommentare 9
Neue Geräte, Farbverläufe, iCloud-Sync

Mactracker 8.0: Apple Produktdatenbank mit umfassendem Update

Die Mac-Anwendung Mactracker , die umfassende Informationen zu Apple-Hardware bereithält, ist in Version 8.0 erschienen. Das Update erweitert die bereits seit Jahren gepflegte Datenbank um aktuelle Modelle wie das MacBook Air mit M4-Chip, den Mac Studio mit M3 Ultra sowie neue iPads mit M3- und A16-Prozessoren. Auch Zubehör wie das MagSafe Battery Pack oder das Magic Keyboard für ...

Dienstag, 01. Juli 2025, 16:31 Uhr 8 Kommentare 8
Bilderstellung und Schreibwerkzeuge

Pixelmator Pro wird um „Apple Intelligence“-Funktionen erweitert

Apple hat das Bildbearbeitungsprogramm Pixelmator Pro in Version 3.7 veröffentlicht. Mit dem Update stattet der Mac-Hersteller die Anwendung in erster Linie mit einer Reihe von „Apple Intelligence“-Funktionen aus. Apples KI soll Anwender bei der Arbeit in Pixelmator Pro nicht nur mit Bildern, sondern auch mit Texten unterstützen. Die Integration von „Image Playground“ erlaubt es, direkt in Pixelmator Pro auf ...

Montag, 30. Juni 2025, 20:15 Uhr 6 Kommentare 6
Nach 3 Monaten Beta

Dokumentenverwaltung DEVONthink in Version 4 erschienen

Nach einer eine zwölfwöchigen Beta-Phase wurde die Dokumentenverwaltung DEVONthink jetzt offiziell in Version 4.0 veröffentlicht. Das Update bringt neben zahlreichen Neuerungen auch ein überarbeitetes Lizenzmodell mit sich. Der Entwickler betont allerdings, dass er weiterhin an klassischen Lizenzen festhält und nicht auf ein Abo-Modell wechselt. Mit dem Update auf die neue Version 4.0 integriert DEVONthink Schnittstellen zu diversen KI-Modellen. Nutzer können ...

Montag, 30. Juni 2025, 15:05 Uhr 13 Kommentare 13
Neue Version unterstützt vielfältige Datentypen

Proton Pass wird zum sicheren „Manager für alles“

Der Passwortmanager Proton Pass erweitert seinen bisherigen Funktionsumfang deutlich. In der neuen Version der Anwendung können Nutzer nun nicht mehr nur Zugangsdaten speichern, sondern eine Vielzahl weiterer persönlicher Informationen sicher ablegen. Zu diesem Zweck wurde das System um neue Vorlagen sowie um die Möglichkeit erweitert, eigene Datenstrukturen frei zu erstellen. Proton spricht im Rahmen der Ankündigung davon, dass sich ...

Donnerstag, 26. Juni 2025, 16:49 Uhr 19 Kommentare 19
Cover-Anzeige und Controller

SpotMenu 2.0: Schlanke Spotify-Steuerung in der Mac-Menüleiste

Mit SpotMenu 2.0 steht Mac-Nutzern ein minimalistisches Werkzeug zur Verfügung, das Informationen zur gerade laufenden Musik direkt in der macOS-Menüleiste anzeigt. Die Anwendung unterstützt sowohl Spotify als auch – mit Einschränkungen – Apple Music und wurde vor wenigen Tagen in der generalüberholten Version 2.0 zum Download freigegeben. SpotMenu zeigt den aktuellen Titel samt Künstlernamen kompakt in der Menüleiste an. Je nach persönlicher Präferenz ...

Donnerstag, 26. Juni 2025, 12:52 Uhr 1 Kommentar 1
Direkte Entwicklung innerhalb der App

Claude KI: Mac-App ermöglicht Bau und Freigabe eigener Anwendungen

Die KI-Plattform Claude erlaubt es Nutzern ab sofort, eigene KI-gestützte Anwendungen direkt in der Claude-App zu erstellen und zu veröffentlichen. Die neue Funktion richtet sich vor allem an Entwickler, die Ideen mit künstlicher Intelligenz umsetzen möchten, ohne sich um die Bereitstellung, Skalierung oder die technische Infrastruktur kümmern zu müssen. Die so erstellten Anwendungen basieren auf sogenannten „Artefakten“ , also interaktiven Elementen, die ...

Donnerstag, 26. Juni 2025, 8:21 Uhr 6 Kommentare 6