Dashboard-Browser auf Knopfdruck
Bonsai: Neuer Mac-Browser für Recherche mit Struktur
Wer erinnert sich noch an das Mac-Dashboard? Die Ablage für nützliche Mini-Programme (sogenannte Widgets) war über Jahre hinweg Teil des Mac-Betriebssystems und ließ sich auf Knopfdruck bzw. per Mausgeste immer dann einblenden wenn Rechner, Wetter-Vorschau, Währungsrechner oder eine Weltzeituhr gebraucht wurden.
Mit macOS Catalina eingestellt: Das Mac-Dashboard
Mit dem Dashboard verbrachte man nie viel Zeit, hatte die praktische Ablage bei Bedarf aber immer schnell zur Hand und konnte so kurz die aktive Anwendung verlassen ohne die aktive Anwendung richtig verlassen zu müssen.
Ein Browser wie ein Dashboard
Ein Konzept bei dem sich auch der neue Mac-Browser Bonsai orientiert. Bonsai will nicht mit Browsern wie Safari, Firefox oder Chrome konkurrieren, sondern euch mit einem immer erreichbaren, sehr schlichten Browser versorgen, der im Hintergrund läuft und sich auf Knopfdruck schnell für kurze Recherchen einblenden lässt.
Bonsai nutzt Workspaces und Gruppen
Nach Installation und dem Start der kostenfreien Anwendung ist dafür das Tastenkürzel ALT+Leertaste vorgesehen, dieses ruft die Bonsai-Applikation bildschirmfüllend auf und gestattet die umgehende Eingabe einer Google-Suche.
Räumliche Organisation offener Tabs
Und damit nicht genug. Um euch dabei zu helfen, die Online-Ausflüge so strukturiert wir nur möglich anzugehen, bietet die Bonsai-Applikation Workspaces und Gruppen an. Soll heißen: offene Webseiten lassen sich angelegten Workspaces zuweisen und auf einer nahezu unendlich großen Leinwand zu Gruppen zusammenfassen.
Wer etwa dabei ist seinen Urlaub nach Dänemark zu planen, legt sich etwa den Workspace „Urlaub Dänemark“ an und erstellt hier die Gruppen „Ferienwohnungen“, „Hinreise“ und „Ausflüge“, in die sich dann die Webseiten der Ferienhaus-Vermittler Novasol und Dancenter, die Streckenplanung und Fähren-Zeiten, sowie die Homepages der zu besuchenden Museen ablegen lassen.
Schnelle Suche über alle offenen Seiten
Bonsai ist der Versuch neue Arbeitsabläufe mit dem Browser zu ermöglichen und verdient eure Aufmerksamkeit. Der Download wartet hier auf euch.