ifun.de — Apple News seit 2001. 36 816 Artikel

Platzsparende 1080p-Videos

Blu Ray Rips am Mac umwandeln: Die optimalen Handbrake-Einstellungen

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

In Zeiten stets verfügbarer Streaming-Dienste, sprechen Hinweise wie dieser wohl nur noch eine verschwindend kleine Zielgruppe an – die Konfigurations-Empfehlungen des Webernet-Bloggers Greg wollen wir nach eingehender Prüfung dennoch gerne an euch durchreichen.

Knapp vier Jahre nachdem wir auf ifun.de die besten Einstellungen notiert haben, um DVDs mit der kostenfreien Mac-App Handbrake in qualitativ hochwertige aber dennoch platzsparende Videodateien zu überführen, folgt nun eine ähnliche Empfehlung für Blu Rays-Rips.

Die steht unter folgender Prämisse: Sehr große Quelldateien sollen, ohne sichtbaren Qualitätsverlust, in platzsparende 1080p-Videos überführt werden, die sich auch auf etwas älterer Hardware ruckelfrei abspielen lassen (der h.265-Codec kommt also nicht in Frage) und ihre 5.1 Dolby Digital Audioausgabe beibehalten.

Handbrake Einstellungen

Die Einstellungen für Handbrake 1.2

  • Startet Handbrake, öffnet eure Quelldatei und wählt im Tab „Übersicht“ euer präferierte Ausgabe-Format. Also MKV oder MP4.
  • Wählt im Bereich „Bildgröße“ > „Beschneiden“ die Option „Automatisch“. Inzwischen kann man Handbrake bei Erkennen des vorhandenen Bildformates problemlos vertrauen.
  • Im Bereich „Filter“ könnt ihr die Interlace-Erkennung und die Deinterlace-Option aktivieren, so dass alle Filter ausgeschaltet sind.
  • Im Bereich „Video“ werden nun die relevanten Einstellungen gesetzt. Wählt bei „Bildfrequenz“ die Option „Wie die Quelle“. Setzt den Regler für konstante Qualität auf den Wert „22“ und nutzt die folgenden Enkoderoptionen:
    Voreinstellung > veryslow
    Abstimmung > Film
    Profil > High
    Level > 4.1
    Zusätzliche Optionen> ref=5:bframes=5
  • Im Bereich „Audio“ könnt ihr den AC3 Passthru-Modus bei eurer Tonspur auswählen, um die 5.1-Audioausgabe beizubehalten.
  • Im Bereich „Untertitel“ wählt ihr zwischen den verfügbaren Untertiteln die Sprach-Datei aus, die ihr in euer Video integrieren wollt und klickt danach die Box „default“ an. Entfernt für die größtmögliche Kompatibilität eurer Videodatei den Haken „Kapitelmarker erstellen“ im Bereich „Kapitel“ und es kann losgehen.

Bei diesen Voreinstellungen müsst ihr euch zwar in Geduld üben – je nach Rechenkraft eurer Maschine benötigen 60 Minuten Film bis zu 120 Minuten zum Umwandeln – das Ergebnis ist lässt sich jedoch nahezu überall abspielen, sieht gut aus und wiegt nur noch einen Bruchteil der durchschnittlichen Blu Ray-Rips, die sich gerne im mittleren zweistelligen GB-Bereich bewegen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Jun 2019 um 10:45 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    18 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36816 Artikel in den vergangenen 8014 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven