WFS-Tagesschule im Porträt
Apples iPad-Vorzeigeschule steht in Düsseldorf
Unter der Überschrift „Wenn Worte nicht ausreichen, finden Lehrer mit dem iPad eine gemeinsame Sprache“ hat Apple der Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule ein umfangreiches Porträt auf apple.com spendiert.
Schüler der Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule
Der Bericht setzt sich mit dem iPad-Einsatz in den mehrsprachigen Klassen der Gemeinschaftshauptschule auseinander; der ersten staatlichen Schule mit der Zertifizierung Apple Distinguished School und einer 1-zu-1 Ausstattung.
Seit die Schule das 1-zu-1 iPad-Programm gestartet hat, bei dem jeder Schüler Zugang zu seinem eigenen iPad hat, haben 100 Prozent der Teilnehmer ihren Abschluss gemacht, ein Anstieg von mehr als 20 Prozent. Laut Apple ist der Unterschied nirgends deutlicher als bei DAZ-Schülern.
Von den rund 325 Schülern aus 39 Ländern haben etwa 20 Prozent „Deutsch als Zweitsprache“ (DAZ). Von den sieben Schülern, die heute in der Klasse sind, kommen vier aus Syrien und die anderen drei aus Afghanistan, Irak und Kenia.
Apple schreibt:
Eine Stimme ruft „Sabah-ul-khair“ und ein motivierter Chor erwidert die Begrüßung.
Zu Beginn jeder Sprachunterrichtsstunde an der Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule in Düsseldorf bittet Lehrer Nick Kyriakidis einen anderen Schüler „Guten Morgen“ in seiner Muttersprache zu sagen. An diesem Morgen, wie es in diesen Tagen am häufigsten der Fall ist, ist dies in Arabisch.
Die Vielfalt dieses Klassenzimmers spiegelt das sich wandelnde Gesicht Deutschlands und Europas wider. In den letzten fünf Jahren hat die Region den größten Zustrom von Einwanderern und Flüchtlingen seit dem Zweiten Weltkrieg erlebt. Viele sind vor Gewalt und Krieg im Nahen Osten geflohen, was eine Vielzahl besonderer Herausforderungen für die Pädagogen darstellt, die nicht nur mit verschiedenen Sprachen, sondern auch mit völlig unterschiedlichen Alphabeten umgehen müssen. In einigen Fällen haben Neuankömmlinge noch nie in ihrem Leben ein Klassenzimmer betreten. […]
Der komplette iPad-Bericht lässt sich im Apple-Newsroom nachlesen – die Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule bietet zudem das E-Book „Kulturelle Vielfalt als Chance“ in Apples Book Store an.