APFS-Snapshots als Backup-Basis
Backups: SuperDuper versteht sich jetzt auf macOS-Schnappschüsse
Unser Backup-Favorit SuperDuper, die erst kürzlich in Version 3 veröffentlichte Mac-Anwendung, die seit Anfang November auch mit Apples APFS-Dateisystem und macOS High Sierra zurecht kommt, versteht sich jetzt auch auf die Schnappschüsse des aktuellen Mac-Betriebssystems.
Immer dann wenn neue macOS-Aktualisierungen installiert werden, legt macOS High Sierra einen Wiederherstellungspunkt an, der euch den einfachen Rollback zum System-Zustand vor dem Update gestattet.
Im Fall der Fälle lassen sich die verfügbaren Schnappschüsse im sogenannten Recovery-Modus (Neustart mit gedrückter Tastenkombination Command+R) des Macs auswählen. Mit wenigen Mausklicks kann das System so wieder auf den Zustand vor der Aktualisierung gebracht werden.
Wie der Entwickler erklärt, könnt ihr beim Anlegen neuer SuperDuper-Sicherungen nun einen der bereits verfügbaren Schnappschüsse auswählen und diesen zur Grundlage eures System-Backups machen. Wie hier beschrieben lassen sich die Schnappschüsse grundsätzlich auch von Hand setzen.
Ob euer Rechner bereits über automatisch erstellte Schnappschüsse verfügt könnt ihr durch Eingabe des folgenden Terminal-Kommandos in Erfahrung bringen:
tmutil listlocalsnapshots /
Wie und warum ihr SuperDuper einsetzen solltet – alle wichtigen Basisfunktionen der App sind kostenlose – haben wir hier erklärt.