Das kann Apples T2-Chip
Auch im neuen MacBook Air: Hardware-Schutz gegen Mikrofonzugriff
Im Anschluss an die gestrige Medienveranstaltung hat Apple erstmals ein umfassenden Whitepaper zu den Sicherheitsfunktionen des T2-Chips veröffentlicht, der unter anderem auch in den gestern neu vorgestellten MacBook Air-Modellen verbaut wird.
Das 15 Seiten starke PDF geht unter der Überschrift „Apple T2 Security Chip – Security Overview“ auf die Schutzfunktionen der Eigenentwicklung Apples ein. So ist der T2-Chip nicht nur für die Absicherung der sogenannten Secure Enclave zuständig (und damit auch für den Schutz der Biometrie-Funktion „Touch ID“) sondern übernimmt auch die Festplattenverschlüsselung und überwacht den Boot-Vorgang.
Zudem geht das PDF geht auf den Schutz des MacBook-Mikrofons bei geschlossenem Display ein:
Alle tragbaren Macs, die über den Apple T2 Security Chip verfügen sind mit einem Hardware-Schutz ausgestattet, durch den sichergestellt wird, dass das Mikrofon deaktiviert ist, wenn der Display-Deckel geschlossen ist. Diese Schutzfunktion ist in der Hardware implementiert und verhindert daher, dass Software, selbst wenn Root-Rechte oder Kernel-Privilegien in macOS vorhanden sind, auf das Mikrofon zugreifen kann wenn der Deckel geschlossen ist. (Die Kamera-Verbindung wird nicht getrennt, da das Sichtfeld bei geschlossenem Deckel vollständig blockiert ist.)
Das vollständige PDF steht hier zum Download bereit. Apples Hilfe-Artikel #HT208862 listet alle Mac-Computer mit dem T2-Chip.