ifun.de — Apple News seit 2001. 36 825 Artikel

Abonnieren, Kaufen, Öffnen in...

Apples TV-App: Verwirrend und mit stiller Netflix-Unterstützung

Artikel auf Mastodon teilen.
64 Kommentare 64

So richtig durchgestiegen sind wir bei Apples TV-App noch immer nicht. Auch 10 Tage nach dem Start der bislang nur in den USA erhältlichen TV-Applikation, die damit wirbt ihre Nutzer mit einem „plattformübergreifenden Fernseherlebnis“ zu versorgen (was auch immer damit gemeint ist), erschließt sich uns die Aufbereitung der angebotenen TV- und Film-Inhalte nicht hundertprozentig.

Musst

Das musst du gesehen haben: Das ZDF Morgenmagazin…

In Deutschland unterstützt Apples TV-Applikation offiziell genau fünf Anwendungen: Amazon Prime Video, MUBI, Sky Ticket, TV NOW PLUS und die ZDFmediathek.

Doch wie nun schon mehreren Lesern seit dem Debüt vor zwei Wochen aufgefallen ist, listet die App auch die Verfügbarkeit von Serien und Filmen auf Netflix und öffnet entsprechende Titel nach der Auswahl direkt in der Netflix-App.

Netflix

Die angezeigten Cover informieren dabei stellenweise welcher Anbieter die angezeigte Sendung vorhält, verzichten häufig jedoch auch einen Programm-Zusatz und machen die manuelle Auswahl nötig, ehe zu sehen ist, welche App das beworbene Format zum Anschauen bereitstellt.

Gerade bei Filmen mischt Apple hier das Angebot der im iTunes Store erhältlichen Kauf-Titel mit den Streaming-Optionen von Netflix, Amazon Video und Co. Der Abgleich der zuletzt angesehenen Folgen und Episoden im Bereich „Als nächstes“ funktioniert zudem auch nur gelegentlich.

Alles irgendwie inkonsistent

Am merkwürdigsten ist allerdings die Inkonsistent des in der TV-App offerierten Angebotes. Sucht man etwa nach der Science-Fiction-Serie MARS zeigt die TV-App zwar die verfügbaren Folgen auf Netflix an, mischt hier aber auch Folge 7 und Folge 103 unter die Listenansicht, bei denen es sich lediglich um zwei Zusatz-Episoden handelt, die nur ansehen kann, wer die gesamte Staffel im iTunes Store kauft.

Itunes Kaufen

Wird eine der angezeigten RTL-Serien aufgerufen, etwa „Alarm für Cobra 11“, verschwindet der „Wiedergeben“-Knopf der standardmäßig unter den ZDF-Inhalten eingeblendet wird und wird durch einen Abonnieren-Button ersetzt. Dieser öffnet jedoch lediglich die TV NOW-App.

Der Store innerhalb der TV-App verlinkt interessierte Nutzer in den App Store. Der „Jetzt ansehen“-Bereich kennt weder die Prime-Video-History noch die zuletzt gesehenen Netflix-Titel.

Abo Wiedergeben

Kurz: Wir werden nicht richtig schlau, in welcher Situation wir besser die TV-App Apples starten, als eine der bereits installierten Streaming-Apps öffnen sollten.

Die Anwendungen der Streaming-Dienste bieten häufig einen deutlich aufgeräumteren Überblick auf das eigene Angebot, durchmischen dieses nicht mit Apples Kauf-Titeln und versichern uns: Alle Sachen die wir dir gerade anzeigen, kannst du dir jetzt sofort auch anschauen.

Anders in der TV App: Hier zeigt Apple hin und wieder auch Inhalte an, für deren Konsum eine weitere Drittanbieter-App installiert werden bzw. ein weiterer Account und ein weiteres kostenpflichtiges Abo aufgesetzt werden muss.

Gestattet uns daher die Frage:

Wie nutzt ihr die TV-App produktiv?

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Dez 2017 um 18:00 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    64 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    64 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36825 Artikel in den vergangenen 8014 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven