Apples neues MacBook Air unterstützt „inoffiziell“ externe 4K-Bildschirme mit 60 Hz
Während Apples neues MacBook mit 12“-Bildschirm offiziell externe 4K-Bildschirme unterstützt, ist das überarbeitete MacBook Air den Spezifikationen auf der Apple-Webseite zufolge nur für geringere Bildschirmauflösungen ausgelegt. Apple nennt für ein externes Display lediglich 2560 x 1600 Pixel statt dem 4K-Standard von 3840 x 2160 Pixel. In der Praxis sieht es diesbezüglich jedoch anders aus, laut Andrew Cunningham von ArsTechnica beherrscht das MacBook Air diese Auflösung sehr wohl, und dies sogar mit bis zu 60 Hz.
Voraussetzung für die hohe Auflösung ist allerdings, dass der Monitor über DisplayPort 1.2 verbunden ist. Cunningham hat für seinen Test einen Dell 210-ADYV verwendet. Der für etwa 420 Euro erhältliche Bildschirm bewältigt die nötige Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixeln bei 60 Hz und ließ sich am MacBook Air auch problemlos mit dieser Konfiguration nutzen.
Ob es sich bei der zurückhaltenden Angabe auf Apples Produktseiten um einen Fehler handelt, oder der Hersteller aus anderen Gründen tiefstapelt, konnte nicht geklärt werden. Es wäre zumindest denkbar, dass Apple sich mit einer entsprechenden Leistungsangabe zurückhält, weil das Gerät damit an die Grenzen seiner Grafikperformance stößt. Cunningham berichtet immerhin auch von Rucklern und kleinen Störungen beim Betrieb als Zweitmonitor im Vollbildmodus.