Nur falsch konfiguriert
Nach Schneeproblemen: Software-Update für Apples Flachdach
Update vom 3. Januar 2018
Nachdem wir uns am vergangenen Freitag über das Eiszapfel-Debakel Apples wundern und uns nach der Freigabe der ersten Fotos von neuen Flaggschiff-Store in Chicago kollektiv mit der flachen Hand auf die Stirn geschlagen haben, hat sich die Chicago Tribune inzwischen um ein offizielles Apple-Statement zum Thema bemüht.
Bild: Matt Maldre
Gut so, denn was der Apple-Sprecher Nick Leahy dem Lokalblatt gegenüber von sich gibt, entspannt die Situation dann doch erheblich. Apples Architekten haben beim Bau des flachen Daches nicht einfach die harten Winter vor Ort ignoriert, sondern lediglich vergessen, die ins Dach integrierte Heizung den aktuellen Außentemperaturen anzupassen.
„The roof has a warming system that’s built into it. It needed some fine-tuning and it got re-programmed today. It’s hopefully a temporary problem.“
Original-Eintrag vom 29. Dezember 20178
Die erst vor wenigen Wochen neu eröffnete Apple-Filiale in Chicago, Apple Michigan Avenue, macht zur Stunde mit einem Design-Problem auf sich aufmerksam.
Ihr erinnert euch vielleicht an gläsernen Bau mit silberfarbenem Dach. Im Sommer wurde Letzteres durch ein testweise platziertes Apple-Logo in ein überdimensionales MacBook Air verwandelt, von dieser Idee ist Apple offensichtlich wieder abgekommen, der neue Store ist dennoch eine der außergewöhnlichsten Apple-Niederlassungen weltweit.
Direkt am Chicago River gelegen, beeindruckt der neue Apple Store durch sein offenes Konzept. Das neu konzipierte Laden-Design hat sich Apple bereits patentieren lassen – ob man jedoch noch mal zur gleichen Dach-Konstruktion greifen wird scheint aktuell eher fraglich.
Bild: Matt Maldre
Flachdach mit Design-Problemen
So hat der Blogger Matt Maldre jetzt darauf aufmerksam gemacht, dass Apples neue Flaggschiff-Filiale ein massives Problem mit dem einsetzenden Winter zu haben scheint. An dem flachen Dach bilden sich Eiszapfen. Die Sicherheit interessierter Store-Besucher ist ohne den manuellen Eingriff der Hausmeister-Truppe nicht mehr gewährleistet.
Apple ist inzwischen sogar dazu übergegangen, die Wege rund um den Store weiträumig abzusperren um mögliche Verletzungen von Vornherein auszuschließen.
Maldre kommentiert Apples offenen Town Square-Ansatz süffisant:
Apple had to rope off their outside community area, so nobody will get killed by the fancy sloping roof of their Town Square store. Sorry! This area of the town is off limits–too dangerous!