Für Entwickler verpflichtend
Apples 2-Faktor-Zwang: Verstecktes iCloud-Konto hilft
Über die Gründe, die nun dazu geführt haben, dass Apple von seinen Entwicklern die verpflichtende Nutzung der sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung erwartet, lässt sich nur spekulieren.
Vielleicht will Apple Ausreden vorbeugen, mit denen Dritte die missbräuchliche Nutzung von Unternehmens-Zertifikaten begründen, vielleicht reagiert Apple auch einfach nur auf die immer dreisteren Versuche an die Apple-IDs gestohlener Telefone zu gelangen.
Fest steht: Bis spätestens zum 27. Februar müssen registrierte Entwickler ihre Konten mit de zusätzlichen 2-Faktor-Schutz absichern. Eine Voraussetzung, die bei vielen App-Anbietern auf Kritik stößt. Entwickler-Accounts werden häufig von mehreren Anwendern geteilt – der 2-Faktor-Schutz ist konzeptionell jedoch eher auf den Geräte-Park eines Anwenders ausgelegt.
Hier hilft die Anleitung von Kyle Seth Gray weiter. Dieser beschreibt unter der Überschrift „Hinzufügen eines separaten Entwickler-Kontos zu Ihrem iOS-Gerät“ eine eher unbekannte Funktion: Entwickler können in den Geräte-Einstellungen ein verstecktes iCloud-Konto hinzufügen.
Dafür muss lediglich ein neues iCloud-Konto hinzugefügt werden, bei dem anschließend alle Schieberegler deaktiviert werden. Hier werden nun weder E-Mails noch iMessage-Nachrichten oder Apps synchronisiert, 2-Faktor-Anfragen kommen jedoch an und lassen sich bestätigen.