"240 Dollar pro Aktie geboten"
Apple wollte 2013 offenbar Tesla kaufen
Apple war im Jahr 2013 offenbar stark an einer Übernahme von Tesla interessiert. Der iPhone-Hersteller sei bereit gewesen, um die 240 Dollar pro Tesla-Aktie zu investieren – deutlich mehr, als der damalige Aktienkurs. Die Tesla-Aktie legte 2013 einen dramatischen Höhenflug hin. Mit rund 30 Dollar ins Jahr gestartet, stand sie im Spätsommer zwischenzeitlich auf 188 Dollar.
Ein Analyst des Investmentbanking-Unternehmens Roth Capital Partners ließ dies im Rahmen seiner Einschätzung der Finanzsituation des Automobilherstellers verlauten. Tesla hat aktuell mit starken Kurseinbrüchen zu kämpfen. Die Informationen das Apple-Gebot betreffend seine absolut valide und wären auch mehrfach geprüft worden.
Der Analyst sieht Apple auch weiter im E-Mobility-Umfeld tätig. Das Unternehmen haben enorm investiert und zeige wohl ein verstärktes Interesse im Bereich der Akku-Technik. Apple testet weiterhin auch in Eigenregie selbstfahrende Autos, wenngleich das Ziel dieser Anstrengungen völlig im Nebel liegt, zuletzt waren Elektro-Kleinbusse im Gespräch. Die Gerüchte um ein „Apple-Auto“ sind deutlich zurückgegangen, seit bekannt wurde, dass Apple in diesem Unternehmensbereich zahlreiche Mitarbeiter entlassen hat.