Projekt "Titan" mit neuer Fahrtrichtung
Manager Magazin: Apple setzt jetzt auf Elektrokleinbusse
Die Geschichten, die seit 2013 über Apples Auto-Ambitionen und das inzwischen schon wieder ordentlich zusammengestauchte „Geheimprojekt Titan“ erzählt werden, könnten inzwischen mehrere Bücher füllen.
Die Kurzzusammenfassung ist jedoch ernüchternd: Anstatt die nächste Generation elektrischer Transportmittel mitzugestalten und Pionierarbeit im Bereich der selbstfahrende Fahrzeuge zu leisten, soll der Konzern inzwischen nur noch an einem autonomen Mitarbeiter-Shuttle für die eigenen Angestellten arbeiten.
Zwischenzeitlich sah es sogar danach aus, als hätte Apple das einst euphorisch gestartete, mit zahlreichen Mitarbeiter besetzte und mit Blick auf Konkurrenten wie Tesla und Uber durchaus prestigeträchtige Projekt, mit Karacho gegen die sprichwörtliche Wand gefahren.
So unterstellte zuletzt die New York Times, dass Apple schlicht die Visionen für das Projekt „Titan“ fehlen würden – dies sei einer der Hauptgründe warum Apple seine Investitionen in Sachen autonome Fahrzeuge vorerst auf Sparflamme setzen würde.
Wie klein die Sparflamme lodert, unterstreicht heute das Manager Magazin. Apple soll sich inzwischen auf Batterien und Elektromotoren konzentrieren und an einem autonomen E-Minibus tüfteln:
Apple unternimmt einen neuen Anlauf zur Konstruktion eines eigenen Elektrofahrzeugs, das auch autonom fahren können soll. Dies berichtet das manager magazin unter Berufung auf mehrere mit der Entwicklung vertraute Personen.
Danach könnte das Apple Car in Form eines Elektrovans kommen. Apples Ingenieure haben Exemplare mit schwarz-silberner Lackierung konstruiert, die im typischen Industriedesign des iPhone-Konzerns gestaltet sind. Apple forscht auch an eigenen Batterien, Elektromotoren, besonderen Sitzen und Innenraumkomponenten. […] Es gilt als unwahrscheinlich, dass ein Apple-Fahrzeug inklusive Mobilitätsdienst vor 2023 auf den Markt gebracht werden kann.