Allzeit-Umsatzrekorde
Apple Q1/2019: Vom Hardware-Platzhirschen zum Dienstleister
Die Quartalszahlen, die Apple 28 Tage nach der überraschenden Umsatzwarnung in der Nacht zum Mittwoch bekanntgegeben hat, passen wie die Faust aufs Auge zu den Spekulationen um einen baldigen Start des „Apfel-Abos“ und den zuletzt beobachteten, eher Anwender-unfreundlichen Entscheidungen des Konzerns.
Apple entwickelt sich immer stärker zum Dienstleister, der seine Umsatzzuwächse vor allem im Service-Geschäft und nicht mehr mit dem Verkauf neuer Aluminium-Rechtecke einfährt.
Zwar verzeichnet das Unternehmen mit dem aktuellen Quartalsumsatz von 84,3 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, gleichzeitig ist man jedoch in der Lage neue Allzeit-Umsatzrekorde in den Bereichen Services, Mac und Wearables zu erzielen.
iPhone-Umsatz fällt, Service-Nachfrage steigt
So ging der Umsatz mit dem iPhone gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent zurück, im selben Zeitraum wuchs jedoch der Gesamtumsatz mit allen anderen Produkten und Services um 19 Prozent an. Der Umsatz mit Services (also Apple Music, iCloud-Speicher, In-App-Abos etc.) erreichte mit 10,9 Milliarden US-Dollar ein Allzeithoch und stieg damit um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch der Umsatz mit Mac sowie Wearables, Home und Zubehör erreichte mit Wachstumsraten von 9 bzw. 33 Prozent ein Allzeithoch. Der Umsatz mit dem iPad stieg ebenfalls um 17 Prozent.
Tim Cook, CEO von Apple, kommentiert:
Während es enttäuschend gewesen ist, unsere Umsatzprognose verpasst zu haben, steuern wir Apple langfristig, und die Ergebnisse dieses Quartals zeigen, dass die fundamentale Basis unseres Geschäfts sehr stark und breit aufgestellt ist. Unsere installierte Basis an aktiven Geräten erreichte im ersten Quartal mit 1,4 Milliarden einen historischen Höchststand und wuchs in jedem unserer geografischen Geschäftsbereiche. Das ist ein Beleg für die Zufriedenheit und Loyalität unserer Kunden und lässt unser Geschäft mit Services dank unseres großen und schnell wachsenden Ökosystems auf neue Rekordwerte wachsen.