50.000 Apps im Oktober entfernt
App Store-Reinigung: Apple sortiert kräftig aus
Die im September angelaufene Reinigung des App Stores läuft weiter auf Hochtouren. Dies legen aktuelle Zahlen der Analytiker von SensorTower nahe. So soll Apple im vergangenen Monat deutlich mehr Anwendungen (plus 238 Prozent) aus der Auslage des Software-Kaufhauses entfernt haben, als noch im vorvergangenen Monat.
Während sich im Monatsschnitt etwa 14.000 Anwendung aus dem App Store zurückziehen, verabschiedeten sich allein im Oktober 47.300 Applikationen.
Apple kündigte die groß angelegte Reinigung des App Stores am 7. September 2016 und geht seither rigoros gegen all jene Anwendungen vor, die gegen die neu Formulierten App Store Richtlinien verstoßen.
Betroffen sind Applikationen, die nicht mehr hundertprozentig funktionieren, lange nicht mehr aktualisiert wurden oder noch auf Grundlage älterer, inzwischen nicht mehr gültiger „Review Guidelines“ in den App Store eingereicht wurden.
Apple benachrichtigt die verantwortlichen Entwickler und gibt diesen anschließend einen Monat Zeit, die angekreideten Qualitätsverstöße zu beheben. Anwendungen, die beim Start abstürzen werden von Apple umgehend aus dem App Store entfernt.
Neben der nun deutlich strengeren Qualitätskontrolle hat Apple zudem angekündigt verstärkt gegen App Store-Spam vorzugehen. Dazu gehören unendlich lange App-Namen, in denen die Anbieter versuchen so viele Schlüsselwörter wie möglich unterzubringen. Aktuell limitiert Apple die Lange der Namen auf 50 Zeichen.