Zum 7. September
Großes Reinemachen: Apple wird den App Store aufräumen
Apples kurze E-Mail an die registrierte Entwickler-Community lässt aufhorchen. Erstmals in der Geschichte des App Store hat Apple jetzt angekündigt verwaiste Anwendungen aus der Auslage des Software-Kaufhauses zu entfernen und neue Qualitätsmaßstäbe zu implementieren, an die sich alle der knapp zwei Millionen verfügbaren Anwendungen halten müssen.
Neuerungen, die die bereits kommunizierten Umstellungen (Werbung in der App Store-Suche, schnellere Zulassungszeiten etc.) ab dem 7 September flankieren werden.
Augenmerk auf Qualität
In dem Schreiben an die Entwickler-Community betont Apple vor allem seinen hohen Qualitätsanspruch. Man sei sich darüber bewusst, dass die Entwicklung guter Apps und die stetige Pflege bereits verfügbarer Anwendungen keine leichte Arbeit sei, dennoch werde man zukünftig gegen Applikationen vorgehen, die nicht mehr hundertprozentig funktionieren, lange nicht mehr aktualisiert wurden und noch auf Grundlage älterer „Review Guidelines“ in den App Store eingereicht wurden.
Ab dem 7. September werde man einen Prozess implementieren, der die Entwickler problematischer Anwendungen automatisch benachrichtigen und ermahnen werde.
30 Tage zum Reagieren
Einmal benachrichtigt, haben betroffene Entwickler dann einen Monat Zeit die angekreideten Qualitätsverstöße zu beheben. Anwendungen, die beim Start abstürzen werden von Apple umgehend aus dem App Store entfernt.
You will be asked to submit an update within 30 days to keep your app on the App Store. If you are unable to make the changes within this time frame, your app will be removed from the App Store until you submit an update and it is approved. Please note that apps that crash on launch will be removed immediately.
Kürzere App-Namen
Neben der nun deutlich strengeren Qualitätskontrolle hat Apple zudem angekündigt verstärkt gegen App Store-Spam vorzugehen. Dazu gehören unendlich lange App-Namen, in denen die Anbieter versuchen so viele Schlüsselwörter wie möglich unterzubringen. Etwa: „Foto-App mit Video fast so gut wie VSCO, einfach wie iMovie, Gratis, Free, Super Mario, Instagram, Download“ – ihr kennt die unsäglichen Bezeichnungen.
Zukünftig wird Apple den Namen auf maximal 50 Zeichen beschränken. Cupertino selbst erklärt die neue Qualitäts-Offensive auf dieser Sonderseite und hat die App Store-Richtlinien entsprechend angepasst.