ifun.de — Apple News seit 2001. 35 647 Artikel

Zwangskonvertierung von HFS+

APFS im Anmarsch: Bei SSD im Mac empfehlen sich zusätzliche Backups

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

In einer Woche will Apple macOS High Sierra veröffentlichen. Das neue Betriebssystem bringt eine Vielzahl von Verbesserungen, einen Punkt gibt es allerdings, der den Mausklick auf „Aktualisieren“ nicht ganz so leicht von der Hand gehen lässt, wie dies sonst bei entsprechenden Updates der Fall ist: Der Wechsel auf das neue Dateisystem APFS.

APFS steht für „Apple File System“ und darf grundsätzlich als durchaus positive Neuerung betrachtet werden. So ist der Ersatz für das in die Jahre gekommene HFS+ auf moderne Speichermedien und Anwendungsfälle abgestimmt und soll verlässlicher und schneller als sein Vorgänger arbeiten.

Ein gewisses Risiko ist mit der Umstellung allerdings verbunden. Insbesondere Anwendungen, die Dateien zwischen verschiedenen Laufwerken hin- und herschaufeln, könnten in Folge der Umstellung auf Probleme stoßen. Entwickler beklagen hier teils auch eine mangelhafte Unterstützung durch Apple, so kritisiert beispielsweise der Entwickler der Backup-Software SuperDuper die Tatsache, dass Apple bislang keinerlei detaillierte Anleitung für das Erstellen von startfähigen APFS-Volumes bereitgestellt habe. In der Folge ist seine Anwendung derzeit zwar mit macOS High Sierra kompatibel, unterstützt vollumfänglich aber nur das alte Format HFS+.

Mit Blick auf die tiefgreifende Umstellung ist eine aktuelle Datensicherung ohne Frage wichtiger als sonst bei einem macOS-Update. Ergänzend dazu kann es nicht schaden, mit ein paar Hintergrundinformationen hinsichtlich der Umstellung vertraut zu sein. So macht es beispielsweise einen gewaltigen Unterschied, ob ihr mit einem Mac arbeitet, der ausschließlich mit einer oder mehreren internen SSD-Laufwerken arbeitet, oder ob in eurem Mac noch eine klassische Festplatte verbaut ist. In letzterem Fall, auch wenn ihr mit einer Kombi aus SSD und Festplatte, einem sogenannten Fusion-Drive arbeitet, wird euer Festplattenformat beim Wechsel auf macOS High Sierra nämlich nicht verändert. Reine SSD-Systeme werden dagegen bei der Installation von macOS High Sierra automatisch konvertiert, dieser Vorgang lässt sich auch nicht verhindern.

Wie gesagt, sollte euch der Wechsel zu APFS eigentlich nur Vorteile bringen und wir stehen der Änderung positiv gegenüber. Dennoch lassen sich nicht alle Risiken ausschließen und besonders auf produktiv genutzten Rechnern kann es nicht schaden, wenn ihr macOS High Sierra nicht direkt am ersten Abend installiert, sondern ein paar mit Erfahrungsberichten gefüllte Tage verstreichen lasst. Letzteres ist auch die Empfehlung des SuperDuper-Entwicklers.

Falls ihr eure Backups mit Apples Time Machine erstellt, sollte der Wechsel zu APFS dies nicht beeinflussen. Apple zufolge hat die Konvertierung keinerlei Einfluss auf die Backups und deren Einstellungen. Wir empfehlen dennoch, zusätzliche eine zweite Datensicherung entweder mit SuperDuper oder der Konkurrenzsoftware CarbonCopyCloner zu erstellen. Beide Tools sind zwar kostenpflichtig, lassen sich für einen begrenzten Zeitraum jedoch kostenlos nutzen, im Rahmen dieser Testphase könnt ihr ja dann das Update auf macOS High Sierra fahren.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Sep 2017 um 21:18 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    36 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35647 Artikel in den vergangenen 7825 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven