Optimiert für APFS und High Sierra
Mac-Backups: Carbon Copy Cloner in Version 5 erschienen
Carbon Copy Cloner, eines der dienstältesten und bekanntesten Backup-Tools für den Mac, ist in Version 5 erschienen. Das Update bringt eine Vielzahl kleinerer Neuerungen, die nicht nur beim Planen und Verwalten der Dateisicherungen, sondern auch im Falle einer nötigen Wiederherstellung hilfreich sind. Professionelle Nutzer werden sich über die zusätzlichen Möglichkeiten beim Umgang mit unterschiedlichen Backup-Aufgaben freuen, weniger versierte Mac-Besitzer finden verbesserte Unterstützung sowohl beim Planen und Erstellen von Dateisicherungen als auch beim Wiederherstellen.
Grundsätzlich empfehlen wir ohnehin vor dem Kauf einen Blick auf die Vergleichstabelle mit den Unterschieden von Version 4 zu Version 5. Besonders wichtig ist hier der Eintrag zur Kompatibilität. Die neue Version lässt sich nicht mehr macOS-Versionen vor Yosemite (10.10) nutzen, während sowohl Carbon Copy Cloner 4 als auch 5 mit Systemversionen bis macOS High Sierra kompatibel sind. Carbon Copy Cloner 5 ist der Beschreibung zufolge „speziell“ für Apples neues Dateisystem APFS und die kommende macOS-Version High Sierra optimiert, mit dem seit zwei Wochen bereitstehenden Update auf Version 4.1.18 zeigt sich allerdings auch der Vorgänger grundsätzlich für Apples neues Betriebssystem gerüstet.
Carbon Copy Cloner ist zum Preis von 35 Euro erhältlich. Vor dem Kauf könnt ihr die Software ohne Einschränkungen 30 Tage lang kostenlos testen. Besitzer einer Vorgängerversion erhalten beim Update auf Version 5 zwischen 25 und 50 Prozent Preisnachlass. Wer CCC in Version 4 nach dem 22. Mai gekauft hat, bekommt das Update komplett kostenlos. Weitere Infos zu den Upgrade-Optionen findet ihr hier.