100 Watt Solarpanel im Anmarsch
Anker 535 Powerhouse: Die zweite Ladestation für Deutschland
Ziemlich genau zwei Monate nach der Markteinführung der ersten Powerhouse-Ladestation in Deutschland, bereitet der Zubehör-Anbieter Anker jetzt den zweiten portablen Stromspender für den Verkauf vor.
Im Angebot von amazon.de bereits mit einem Preis von 699,99 Euro gelistet, soll die erweiterte Ladestation in knapp zwei Wochen in den Versand gehen und dann mit Leistungswerten überzeugen, die deutlich über denen der Anker 521 Powerhouse liegen, die im April debütierte.
- Portable Ladestation: Ankers Powerhouse startet in den Markt
Beinahe doppelt so teuer wie die Anker 521 Powerhouse besitzt die Anker 535 Powerhouse auch doppelt so viele Schuko-Steckdosen und drei statt USB-A-Buchsen. Lediglich beim USB-C-pPort hat sich nichts geändert. Hier bietet Anker weiterhin nur einen der modernen Steckplätze mit 60 Watt Ladeleistung an. Auch der 12-Volt-Anschluss ist unverändert vorhanden und liefert 120 Watt.
Die beiden Steckdosen kommen gemeinsam auf eine 500 Watt maximale Leistung und bringen das Anker 535 Powerhouse damit auf eine Gesamtleistung von 716 Watt. Demgegenüber kommt der Vorgänger, das mit nur einer Steckdose ausgestattete Anker 521 Powerhouse nur auf eine Gesamtleistung von 398 Watt.
100 Watt Solarpanel im Anmarsch
Für beide Powerhouse-Ladestation wird Anker demnächst auch kompatible Solar-Segel anbieten, die die Anker 535 Powerhouse bei direkter Sonneneinstrahlung in rund drei Stunden von 0 auf 80 Prozent Kapazität bringen sollen. Das sogenannte Anker 625 SolarPower-Solarpanel ist ebenfalls scho im Bestand des Online-Händlers amazon.de gelistet, trägt derzeit aber weder einen Verkaufspreis noch ein voraussichtliches Lieferdatum.
Zudem scheint sich auch das kompakte Anker Powerhouse II 400 auf seinen deutschland-Start vorzubereiten, lässt im vergleich mit den beiden anderen Powerhouse-Modellen allerdings die Lichtleiste vermissen.