Nach Verkaufsstopp
Amazon Dash Button: Ab 31. August 2019 ohne Funktion
Im Januar entschied das Oberlandesgericht München in einem Berufungsprozess, dass die Funktionsweise der Amazon Dash Buttons rechtswidrig ist. Keine zwei Monate später stellte Amazon den Verkauf der Bestell-Knöpfe ein.
Zum Monatsende wird das Unternehmen nun auch die Geräte einstampfen, die sich im Besitz der Bestandskunden befinden. Bei der Ankündigung des Support-Endes macht Amazon – verglichen mit anderen Negativ-Beispielen – jedoch alles richtig.
Zum einen waren die Dash Button für die Kunden quasi kostenlos, da der Kaufpreis von 4,99 Euro mit der ersten Bestellung verrechnet wurde. Zum Anderen übernimmt Amazon alle Kosten für Versand und Recycling der bereits ausgelieferten Dash Buttons. Informationen über das Amazon Recycling Programm finden Kunden unter amazon.de/secondchance.
ifun.de gegenüber kommentiert ein Amazon-Sprecher die Entscheidung und verweist auf die virtuellen Dash Buttons:
„Wir überprüfen kontinuierlich unsere Produkte und Dienstleistungen, um unseren Kunden stets die besten Lösungen bieten zu können. Seitdem wir den Verkauf der Dash Button-Geräte Anfang des Jahres eingestellt haben, konnten wir ein kontinuierliches Wachstum bei unseren anderen Shopping-Programmen wie den virtuellen Dash Buttons, Dash Replenishment, Alexa Shopping oder dem Spar-Abo beobachten.
Daher werden Kunden weltweit Dash Button-Geräte ab 31. August 2019 nicht mehr zum Nachbestellen von Artikeln verwenden können. Bestellungen sind aber weiterhin über die kostenfreien virtuellen Dash Buttons auf Amazon.de oder in der mobilen Amazon App möglich. Die virtuellen Dash Buttons sind für dieselben beliebten Marken verfügbar wie die Dash Button-Geräte. Als Ersatz für ihre Dash Button-Geräte haben wir für die Kunden bereits virtuelle Dash Buttons erstellt.“
Hierzulande debütierten die Dash Buttons Ende August 2016 – ifun.de berichtete.