Zielgruppe: Vector-Einsteiger
Amadine startet Betaphase: Neue Vector-App für den Mac
Der Markt an Vector-Lösungen für Mac- und iOS-Nutzer scheint noch immer in Bewegung. Nachdem die iOS-Anwendung Vectornator erst im vergangenen Jahr ihr Geschäftsmodell über Bord warf und sich seitdem komplett kostenlos anbietet, stellt sich mit Amadine nun eine neue App für Mac-Anwender vor.
Die Desktop-Anwendung hat aktuell ihre Betaphase eröffnet und bietet eine knapp 40MB große Vorabversion unter diesem Link zum Download an.
Der neue Kategorie-Vertreter richtet sich dabei explizit an Einsteiger und will die Arbeit mit Vector-Werkzeugen vereinfachen:
Vektordesign-Apps werden von der Allgemeinheit als komplizierte Giganten mit überwältigender Benutzeroberfläche gesehen und werden meistens von erfahrenen Fachleuten verwendet. BeLight Software verändert das Spiel mit Amadine, einer alternativen Vektor-Design-App, die einfach zu bedienen und zu erlernen ist.
Aktuell präsentieren die Macher jedoch lediglich eine Info-Seite zur Neuveröffentlichung und hüllen sich, was den zukünftigen Preis der Anwendung angeht, in Schweigen. Auf Nachfrage heißt es ifun.de gegenüber lediglich: „Wir wollen eine erschwingliche App anbieten, der genaue Preis steht jedoch noch nicht fest.“
Die wichtigsten Funktionen von Amadine:
- Diverse Vector Art – Stiftwerkzeug mit etlichen Strich-Effekten
- Erweiterte Zeichnungen – Das Draw-Tool kombiniert Pinsel und Freihandstift
- Variable Striche – Breitenwerkzeug zum Einsetzen von variablen Breiten, ohne dass diese vorab definiert werden muss
- Satte Farben – Verwenden Sie Farbfüllungen, überlappende Füllungen und Farbverläufe für einzigartige Vektorgrafiken
- Effekte – Effekte wie „Innerer Glanz“, „Äußerer Glanz“, „Schatten“ und „Weichzeichnen“ lassen sich Illustrationen perfekt stilisieren.