Kostenlose Wetter-Abos
Aktuellen Wetterbericht im Apple-Kalender anzeigen
Mit dem Wetterkalender von Meteomatics habt ihr die Möglichkeit, die Wettervorhersage für die jeweils nächsten zwei Wochen direkt in euren iCloud-Kalender sowie alternativ auch in Google Calendar oder Outlook einzubinden. Das kann zum Beispiel dann hilfreich sein, wenn man bei seiner Terminplanung auch die jeweils voraussichtliche Wettersituation an einem bestimmten Ort berücksichtigen will.
Die Integration der Wettervorhersage läuft als gewöhnliches Kalenderabo, lässt sich also ebenso leicht einrichten wie bei Bedarf auch wieder entfernen. Ihr müsst dazu lediglich auf der Meteomatics-Webseite den gewünschten Ort eingeben und könnt dann direkt einen Standardlink für Kalender-Abonnements im Webcal-Format generieren.
Kalenderabo auf dem Mac hinzufügen
Auf dem Mac fügt man den Wetterbericht nun zum Apple-Kalender hinzu, in dem man im Menü „Ablage“ die Option „Neues Kalenderabonnement…“ auswählt. Anschließend könnt ihr noch verschiedene Optionen rund um die Anzeige im Kalender konfigurieren, achtet hier auch drauf, dass sich die Daten mindestens einmal täglich aktualisieren – Apples Standardvorgabe sieht hier nämlich lediglich ein Update pro Woche vor, was im Zusammenhang mit Wettervorhersagen nicht unbedingt förderlich ist.
Zu beachten ist zudem die Option, den Kalender wahlweise lokal auf dem Mac oder in iCloud zu speichern. Wenn die letztgenannte Option gewählt wird, werden die Wetterdaten auch auf weiteren mit der gleichen Apple-ID verbundenen Geräten angezeigt, beispielsweise einen iPhone oder iPad.
3-Stunden-Vorhersage per Mausklick
Standardmäßig werden dann die jeweils erwarteten Tiefst- und Höchsttemperaturen sowie eine kleine Vorschaugrafik für den jeweiligen Tag angezeigt. Per Doppelklick auf die einzelnen Kalendereinträge kann man dann noch eine Übersicht im Tagesverlauf abrufen, hier liegen dann jeweils 3-Stunden-Intervalle zugrunde.
Meteomatics ist ein kommerzieller Anbieter von Wetterinformationen, der die Kalenderabos als kostenlose Option für alle Nutzer bereitstellt.