Bessere Infos unter macOS Big Sur
Akku-Pflege: macOS stoppt bei seltener Nutzung den Ladevorgang
Bereits mit macOS Catalina 10.15.5 hat Apple im vergangenen Frühjahr die Batteriezustandsverwaltung in die Systemeinstellungen integriert. Damals noch unter den Punkt „Energie sparen“ gepackt, wrude den Notebook-Akkus mit macOS Big Sur einen eigenen Punkt in den Systemeinstellungen spendiert. Das neue Menü „Batterie“ beinhaltet neben zusätzlichen Funktion auch ein detailliertes Benutzungsprotokoll und macht damit vermutlich das eine oder andere von Drittanbietern angebotene Tool auf Dauer überflüssig.
Insbesondere mit Blick auf die bei den meisten Rechnern standardmäßig aktivierte Option „Optimiertes Laden der Batterie“ zeigt sich macOS Big Sur erfreulich anpassungsfähig. Dabei werden der Temperaturverlauf und die Ladezyklen des integrierten Akkus überwacht und auf Basis dieser Messungen das Ladeverhalten geregelt. Hängt das Notebook die meiste Zeit am Ladekabel, dann sorgt macOS Big Sur dafür, dass der Akku regelmäßig beansprucht und zudem nicht überladen wird. Das Betriebssystem stoppt den Ladevorgang in solch einem Fall mit dem Hinweis, dass der Mac nur selten mit Batterie verwendet wird.
Hierbei handelt es sich um eine bereits zuvor vorhandene, aber in macOS Big Sur wesentlich besser erklärte Funktion im Zusammenspiel mit der Batteriezustandsverwaltung. Bislang wurde stattdessen schlicht der Vermerk „Lädt nicht“ angezeigt und der Benutzer musste rätseln, ob dies nun an mangelnder Energiezufuhr, hoher Auslastung oder eben der integrierten Akku-Pflege liegt.
Wenn ihr euch die Batterieeinstellungen in macOS Big Sur noch nicht angeschaut habt, ist das neue Kontrollfeld auf jeden Fall einen Blick wert, insbesondere mit Blick auf die jetzt verfügbaren Statistiken für wahlweise die letzten 24 Stunden oder die letzten zehn Tage. Nicht zuletzt sei an dieser Stelle auch nochmal darauf hingewiesen, dass ihr keinesfalls gezwungen seid, das optimierte Laden der integrierten Batterie Apple zu überlassen. Wer sich daran stört, kann die Funktion jederzeit deaktivieren.