"App Store Review Guidelines" überarbeitet
Account-Löschungen und Trinkspiele: Das sind die neuen Apple-Regeln
Im Rahmen der laufenden WWDC Entwickler-Konferenz hat Apple auch die sogenannten „App Store Review Guidelines“ überarbeitet und das Regelwerk, an das sich (fast) alle im App Store aktiven App-Anbieter halten müssen, an mehreren Stellen ergänzt, präzisiert und umformuliert.
Zum einen geht Apple hier nun auf neue Funktionen ein, die mit der Bereitstellung von iOS 15 und macOS Monterey ab Herbst angeboten werden, zum anderen nutzt Cupertino die Überarbeitung des Dokumentes auch dafür, mehrere kleine Änderungen unterzubringen, die sich im Laufe des vergangenen Jahres angesammelt haben dürften.
Genug Trinkspiel-Apps vorhanden
Zu letztgenannter Gruppe wird die in Punkt 4.3 getroffene Ergänzung zählen. Hier weist Apple jetzt explizit darauf hin, dass der App Store inzwischen so viele Trinkspiel-Apps anbietet, dass diese Kategorie als ausreichen gesättigt angesehen wird.
Zwischen den Zeilen gibt Apple den iOS-Entwicklern damit zu verstehen: Macht euch nicht die Mühe noch ein Trinkspiel zu programmieren, die Chancen stehen hoch, dass diesem die Aufnahme in den App Store verwehrt wird.
Wer Konten anlegt, muss diese auch löschen lassen
Begrüßenswert sind die Neuerungen in Punkt 5.1.1. Hier trifft Apple nun die klare Ansage: „Apps, die das Anlegen von Nutzer-Konten unterstützen, müssen auch das Löschen von Nutzer-Konten anbieten.“
Was Dating-Apps angeht, scheint Apple der Wildwuchs der letzten Monate zu viel geworden zu sein. Punkt 1.1.4 stellt jetzt fest: Sogenannte „Hookup“-Apps, die zur Anbahnung von Prostitution genutzt werden können, werden fortan abgelehnt.
In Punkt 2.3.1 betont Apple zudem, dass irreführende Werbung für die Funktionen einer App auch dann zum Ausschluss aus dem App Store führt, wenn diese außerhalb des Software-Kaufhauses, also etwa auf Facebook oder Instagram gezeigt wird. Hier scheint Apple endlich auf die massive Zunahme an betrügerischen App Store-Angeboten zu reagieren.