ifun.de — Apple News seit 2001. 36 816 Artikel

Verfahren gegen Apple läuft

Abschlussbericht Online-Werbung: Bundeskartellamt geht Anfangsverdacht gegen Apple nach

Artikel auf Mastodon teilen.
11 Kommentare 11

Das Bundeskartellamt hat heute den zusammenfassenden Abschlussbericht seiner so genannten Sektoruntersuchung Online-Werbung vorgelegt (PDF-Download) und beschreibt in dem knapp 70 Seiten starken Dokument den Ist-Zustand beim Wettbewerb der Online-Werber im Netz.

Andreas Mund Bundeskartellamt

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes

Das Dokument geht auf einzelne Marktteilnehmer wie Apple, Amazon und die Google-Mutter Alphabet ein, versucht deren Aktivitäten jedoch nicht zu bewerten, sondern lediglich die aktuellen Entwicklungen beim Ausspielen von Online-Werbung zu skizzieren.

Wie Ambivalent der grobe Überblick auf das Geschäft mit den Bannern, Tracking-Tools und digitalen Werbetafeln ausfällt, lässt der folgende Satz aus der Abschlussbemerkung der Bundesbehörde erkennen: „Dem vielschichtigen Phänomen der Online-Werbung wird nach alledem weder eine Einordnung gerecht, die uneingeschränkt deren wohlfahrtssteigernde Wirkung behauptet, noch eine pauschale Charakterisierung als verbraucher- bzw. datenschutzfeindlich.“

Dabei hatte sich die Behörde ausdrücklich nur der nicht-suchgebundenen Reklame gewidmet und Werbeeinblendungen, die als Reaktion auf Online-Suchen ausgespielt wurde, komplett ausgeklammert.

Abschlussbericht 2000

Verfahren gegen Apple läuft

Was Apple angeht, erinnert das Bundeskartellamt an die Einführung der sogenannten „App Tracking Transparency“-Abfrage (ATT), die dazu geführt hat, dass viele Werbe-Werkzeuge auf iOS-Geräten nur noch mit ausdrücklicher Zustimmung der Anwender genutzt werden können. Gleichzeitig hatte Apple den App-Anbietern vorgeschrieben, die neuen Datenschutz-Anforderungen nicht anderweitig zu umgehen.

App Tracking Transparency

Was aus Sicht des Verbrauchers erst mal positiv klingt, hatte das Bundeskartellamt bereits im Juni 2022 dazu veranlasst ein Verfahren gegen Apple einzuleiten. Apple sei hier nicht nur einseitig und unter Ausnutzung der eigenen Regelsetzungsmacht vorgegangen, sondern würde selbst Daten sammeln und verwerten.

Das Bundeskartellamt geht derzeit dem Anfangsverdacht nach, „dass diese Regelungen Apples eigene Angebote bevorzugt behandeln und/oder andere Unternehmen behindern könnten“. Im Abschlussbericht heißt es dazu:

In Deutschland habe ATT den Anteil des dank Einwilligung trackbaren Traffics auf Apple-Geräten innerhalb weniger Monate deutlich reduziert. Dieser Rück- gang korrespondiere mit einem Rückgang der durchschnittlichen Werbeerlöse von Publishern auf Apple-Geräten. Gleichzeitig hätten sich Apples eigene Werbeerlöse wesentlich erhöht.

31. Mai 2023 um 11:00 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    11 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    11 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36816 Artikel in den vergangenen 8012 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven