ifun.de — Apple News seit 2001. 36 805 Artikel
   

Video on Demand: Watchever hat bei mir Netflix abgelöst

Artikel auf Mastodon teilen.
70 Kommentare 70

Auch wenn der Streamingdienst Netflix sich weiterhin nicht offiziell in Deutschland nutzen lässt, der Zugriff darauf ist mittlerweile auch hierzulande kein Hexenwerk mehr. Statt dem etwas aufwändigen und in Sachen Performance mitunter wackeligen VPN ist SmartDNS angesagt. Ein Dienst der der sich für monatlich knapp 5 Dollar beim VPN-Anbieter Overplay buchen lässt und lediglich einen neuen Nameserver-Eintrag am Computer oder iOS-Gerät erfordert, anschließend stehen die US-Dienste ohne Geschwindigkeitseinbußen zur Verfügung.

Ich habe mein Netflix-Konto allerdings letzte Woche aufgelöst. Grund dafür war das inzwischen deutlich aufgewertete Angebot bei Watchever, dem ersten und bislang einzigen deutschen Video-on-Demand-Anbieter für iOS, Mac und Apple TV. Wir hatten Watchever ja zum Start Anfang Januar schon ausführlicher vorgestellt, damals war das Angebot an Serien und Filmen allerdings noch recht überschaubar. Inzwischen hat die Content-Abteilung aber deutlich nachgelegt und nahezu jede Woche findet sich ein nennenswerter Neuzugang unter den verfügbaren Serien und Filmen. Für nächste Woche steht beispielsweise „Lost“ auf dem Plan.

watchever

Ok, optimal ist längst noch nicht alles, zum Beispiel bei den Sopranos geht es weiterhin erst bei Staffel 3 los. Andere Serien wurden inzwischen aber deutlich erweitert oder gar komplettiert. Zudem lässt sich das pro Monat mit 8,99 Euro berechnete Abo monatlich kündigen, ihr könnt also sobald ihr nach eurem Geschmack alles gesehen habt wieder kündigen und euch nach anderen Alternativen umsehen.

Auch die technischen Anfangsprobleme scheinen weitgehend überwunden. Ich hatte längere Zeit keine Verbindungsprobleme oder Aussetzer mehr. Falls dies bei euch anders ist, kommentiert bitte unten, denn die Auslastung des Dienstes hängt sicher auch mit den Uhrzeiten der Nutzung zusammen (ich schaue meistens abends ab 22 Uhr).

Unterstützte Geräte

Wichtigstes Argument dafür, dass ich Konkurrenten wie Lovefilm oder Maxdome gar nicht erst in Betracht gezogen habe, ist der breite Gerätesupport von Watchever – insbesondere der Zugriff über Apple TV. Bequemer geht es nicht, wenn man sich abends mal schnell noch ein zwei Serienfolgen reinziehen will, und die kleine Apple-Box sowieso schon am Fernseher hängt.

appletv

Darüber hinaus bietet Watchever eine iOS-App, unterstützt Playstation und Xbox und lässt sich per Webbrowser auch auf dem Computer sowie auf manchen Smart-TVs nutzen. Über all diese Geräten habt ihr auch Zugriff auf euer persönliches „Programm“, also die zuletzt gesehenen Serien und Filme sowie eure persönliche Merkliste. Wer will, kann Sendungen und Tipps auch (über Facebook) mit seinen Freunden teilen.

ipad

Facebook-App im Beta-Test

Apropos Facebook: Wer’s braucht kann seine Watchever-Folgen nun auch direkt in Facebook schauen. Der Anbieter hat dort eine (offiziell noch nicht angekündigte) App am Start, die sämtliche Watchever-Funktionen direkt in Facebook integriert.

facebook

Andere Sprachen?

Die teils miserable Synchronisierung der US-Serien hierzulande hat dazu geführt, dass etliche TV-Fans sich auf das Ansehen von Originalfassungen eingeschossen haben. Auch hier lässt sich positiv vermelden, dass Watchever einen Großteil des Angebots wahlweise auf Deutsch oder in der Originalfassung anbietet. Schade ist in diesem Zusammenhang nur, dass es keine Untertitel dazu gibt. Bei Netflix fand ich das Einblenden der englischen Untertitel zusätzlich ganz praktisch, insbesondere wenn die Schauspieler in der Originalfassung mit starkem Dialekt sprechen.

Ausprobieren: Kostenlose Probeabo

Der monatliche Abopreis liegt wie gesagt bei 8,99 Euro und ihr braucht anders als bei Sky keine Angst davor zu haben, dass ihr irgend eine Frist versäumt. Über die persönlichen Einstellungen könnt ihr jederzeit zum Ende des laufenden Vertragsmonats kündigen. Zudem bietet Watchever einen kostenlosen Test über 30 Tage an, so könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen, ob das Angebot etwas für euch ist. Allerdings müsst ihr hier daran denken, das Abo am letzten Tag des Tests zu kündigen, sonst läuft es mit dem ersten kostenpflichtigen Monat zu 8,99 Euro weiter.

meinprogramm

Letzte Chance

Abschließend ein paar Worte zu der Rubrik „Letzte Chance“ auf Watchever. Die Tatsache, dass einzelne Serien und Filme dort auftauchen weil sie dann kurze Zeit später wieder aus dem Angebot verschwinden, irritiert viele Anwender. Wir haben diesbezüglich nachgehakt und erfahren, dass die mit den Filmstudios abgeschlossenen Verträge hier eine Rolle spielen. Wenn eine Produktion aus dem Angebot verschwindet, muss dies nicht für ewig der Fall sein, sondern sie kann ebenso gut nach einiger Zeit wieder zurückkehren. Grundsätzlich wird das Angebot an Serien und Filmen aber stets weiter ausgebaut.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
23. Jul 2013 um 20:11 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    70 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    70 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36805 Artikel in den vergangenen 8010 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven