Mac OS 11: OS X bald ohne X und mit iOS-Design?
Heute in drei Wochen erhalten wir im Rahmen der WWDC einen ersten offiziellen Ausblick darauf, wie sich das Mac-Betriebssystem zukünftig präsentieren wird. Einen kleinen Vorgeschmack bieten die aktuellen Versionen von Apples iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote nicht nur oberflächlich durch ihr neues, offener und freundlicher gehaltenes Design, teils wurden hier Elemente aus der aktuellen iOS-Version bereits mehr oder weniger unverändert übernommen.
Das unten links abgebildete Auswahlfenster der Mac-Version für das Hinzufügen von Bildern beispielsweise unterscheidet sich von seinem in der Mitte abgebildeten Pendant unter iOS nur noch marginal. Rechts daneben das vergleichbare Fenster aus der vorherigen Version der Pages-Apps. (Danke Lukas)
Es überrascht nicht, dass sich die nächste Version von Mac OS optisch wohl stark an iOS 7 orientieren wird, mit Spannung erwarten wir nur die Art und Weise der Umsetzung. Die Namensgebung der neuen Mac-Betriebssystemversion könnte allerdings durchaus für eine Überraschung gut sein. Aktuell schreiben wir OS X 10.9.2 und korrekterweise sollte mit dem nächsten großen Versionssprung Mac OS 11 an den Start gehen.
OS TEN ELEVEN?
Was aber wird dann mit dem als Kurzform für das Apple-Betriebssystem allseits bekannten „OS X“? Das „X“ steht hier einerseits für die römische Zahl 10 und wäre demnach fortan eher fehl am Platz. Andererseits soll der Buchstabe auch die Unix-Basis des Betriebssystems symbolisieren und Apple selbst hat das X im Anschluss an die Einführung von OS X im Jahr 2001 stets getrennt von der Versionsnummer verwendet. Demnach wäre ein OS X 11 zwar vorstellbar, müsste aber nach Apples eigenen Regeln „OS ten eleven“ ausgesprochen werden..