Apple TV 4 unterstützt Remote-App für iOS und Apple-Music-Suche mit Siri
Mit der neuen Softwareversion 9.1 beseitigt Apple zwei prominente Kritikpunkte an Apple TV 4. Ab sofort lässt sich die Remote-App für iOS mit der neuesten Generation der Set-Top-Box nutzen, zudem kann man mit die Spracheingabe der Siri Remote nun auch mit Apple Music nutzen.
Nach dem Verkaufsstart von Apple TV wurde mit Blick auf die umständliche Texteingabe ja nicht gerade mit Kritik gespart. Zu Recht, denn es ist bis heute unverständlich, warum Apple die Nutzung der mit den Vorgängergenerationen kompatiblen Remote-App nicht auch mit der neuesten Generation der Streaming-Box zuließ. Technische Gründe hierfür lassen sich eher ausschließen, hier waren vermutlich begnadete Marketing-Strategen am Werk.
Mit tvOS 9.1 hat Apple diese Entscheidung revidiert. Ab sofort lässt sich ein iOS-Gerät mit installierter Remote-App über die Einstellungen von Apple TV auch mit der neusten Version der Set-Top-Box verbinden und als Eingabegerät nutzen. Voraussetzung für diese Funktion ist die Aktivierung der Privatfreigabe in der Remote-App und auf Apple TV.
Siri Remote spricht mit Apple Music
Ebenfalls neu ist die Unterstützung von Apple Music bei der Spracheingabe über die Siri Remote. Sofern ihr den Apple-Streamingdienst abonniert habt, könnt ihr eure Musikwünsche nun mündlich kundtun. Bei einem schnellen Test hat das sowohl mit deutschen als auch mit englischen Interpreten ganz gut funktioniert.