64bit-Kompatibilität auf iPad und iPhone
Zum Start von iOS 11: Fast 200.000 Apps könnten dran glauben
Wie berichtet hat Apple die (nach wie vor laufende) Betaphase von iOS 10.3 in den vergangenen Wochen dazu genutzt, die Formulierung der mit iOS 10.1 eingeführten Warnmeldung beim Start veralteter Apps zu verschärfen und macht inzwischen deutlich, dass iOS-Applikationen, die schon längere Zeit nicht mehr aktualisiert und für den Einsatz auf 64bit-Geräten optimiert wurden, demnächst ihren Geist aufgeben werden.
Unter iOS 10.3 informieren iPhone und iPad beim Start älterer Apps mit einer Warnmeldung. Hier heißt es:
Diese App wird mit künftigen iOS-Versionen nicht funktionieren. Der Entwickler muss sie aktualisieren, um ihre Kompatibilität zu verbessern.
Eine Neuerung, die nahelegt, dass Apples anstehende Herbst-Aktualisierung auf iOS 11 höchstwahrscheinlich komplett auf die Unterstützung von Geräten mit 32bit-Architektur verzichten wird. Seit dem 21. Februar integriert die dritte Vorabversion der iOS-Aktualisierung auf Version 10.3 zudem einen gesonderten Bereich in den iOS-Einstellungen, in dem Apple all jene Anwendungen listet, die sich mit der Ausgabe von iOS 11 wohl nicht mehr starten lassen werden.
Und davon dürften zahlreiche Applikationen betroffen sein. Wie die App Store-Analytiker von Sensor Tower jetzt melden sind rund 8 Prozent der 2,4 Millionen verfügbaren iOS-Anwendungen nicht entsprechend vorbereitet. In absoluten Zahlen betrachtet, werden sich mit der Ausgabe von iOS 11 so voraussichtlich 187.000 Apps aus dem App Store zurückziehen.
Based on App Intelligence data, our analysis of currently active apps that have ranked in either the top free, paid, or grossing charts at some point since their release shows that this number stands at approximately 187,000 or about 8 percent of the roughly 2.4 million apps on the App Store worldwide.