Benutzeroberfläche für Wine
Windows-Programme auf dem Mac: CrossOver 22 veröffentlicht
CrossOver ist neu in Version 22 verfügbar. Die Entwickler der Software versprechen mit dem Update verbunden umfassende Verbesserungen insbesondere im Bereich der grafischen Oberfläche.
CrossOver bietet die Möglichkeit, Windows-Anwendungen auf dem Mac, Linux-Rechnern und unter ChromeOS auszuführen. Die Software basiert auf dem Open-Source-Projekt Wine und ist anders als wir es von Programmen wie Parallels oder VMWare kennen eine Virtualisierungslösung, sondern „übersetzt“ quasi die Befehle der Windows-Anwendungen in Echtzeit für das jeweilige Betriebssystem. Der große Vorteil dieser Lösung ist, dass man nicht zusätzlich über eine Windows-Lizenz verfügen muss. Allerdings kommt es damit verbunden auch zu Einschränkungen bei der Kompatibilität, anders als wenn man im Rahmen einer Virtualisierung tatsächlich Microsoft Windows laufen hat.
Mit dem Update auf CrossOver 22 verbunden versprechen die Entwickler nicht nur einen umfassend verbesserten Installationsprozess, sondern auch ein wesentlich verbessertes Gesamterlebnis bei der Nutzung der Software. Dazu zählt auch eine zentrale und konfigurierbare Startseite, die unter anderem den direkten Zugriff auf die meistgenutzten Anwendungen erlaubt.
Kommerzielle Oberfläche für Wine
Mit Blick auf den Preis der Software kommt es immer wieder zu Diskussionen. Vorweg sei gesagt, dass man CrossOver unverbindlich erstmal zwei Wochen lang in vollem Umfang testen kann. Anschließend kann man entweder die Standardlizenz zum Preis von 74 Euro erwerben, bei der für ein Jahr lang Updates und technische Unterstützung inbegriffen sind, oder sich für eine Lifetime-Lizenz zum Preis von 484 Euro entscheiden.
CrossOver ist im Grunde nichts anderes, als eine Benutzeroberfläche für das quelloffene Wine-Projekt. Mit den Lizenzeinnahmen wird auch die Weiterentwicklung der Open-Source-Software unterstützt. Das hinter CrossOver stehende Entwicklerstudio CodeWeavers trägt dazu aktiv bei, was man auch auf der Wine-Webseite nachlesen kann:
Wine wird immer freie Software sein. Ungefähr die Hälfte des Quelltextes stammt von freiwilligen Entwicklern, während die übrige Arbeit durch kommerzielle Interessen erbracht wird, insbesondere von CodeWeavers, welche eine bezahlte Version von Wine mit professionellem Support anbieten.