Design-Update wird langsam ausgerollt
Wikipedia erhält neues Design: Erster Eingriff in 10 Jahren
Nach 10 Jahren ohne größere Design-Veränderungen hat die Online-Enzyklopädie Wikipedia jetzt einen Facelift angekündigt, der den Besuch auf den Seite des Community-Lexikons lesefreundlicher machen soll und angenehm überschaubar ausfällt.
Unter den jetzt kommunizierten Änderungen befinden sich ein neues Logo, eine zusammenklappbare Seitenleiste, eine neue Zusammenfassung der verfügbaren Artikel-Sprachen und ein überarbeitetes Inhaltsverzeichnis.
Das verantwortliche Wikimedia-Team hat bereits einen ersten Prototypen des neuen Layouts veröffentlicht, der eine weitere Verbesserung erkennen lässt: Auf großen Bildschirmen fließt der Text im Vollbild nicht mehr von der ganz linken zwur ganz rechten Monitorseite, sondern ist mittig zentriert mit einer gut lesbaren Spaltenbreite platziert.
Ebenfalls deutlich besser gefällt uns die Anzeige der verfügbaren Artikel-Sprachen, die nun als Aufklapp-Menü oben rechts im Artikel platziert ist und nicht mehr in der Seitenleiste versteckt wird. Eine extrem hilfreiche Funktion zum schnellen Übersetzen von Fachbegriffen.
Über alle geplanten Änderungen, der im Mai 2019 gestarteten Design-Anpassungen informiert die offizielle Liste im MediaWiki.
Umbau zum 20. Geburtstag abgeschlossen
Die Änderungen sollen schrittweise und über einen langen Zeitraum hinweg vorgenommen werden. Geplant ist, dass die Verbesserungen bis Ende 2021, zum 20. Geburtstag der Wikipedia in allen Länder-Versionen des Lexikons eingepflegt werden sollen.
Wir begrüßen die behutsamen Anpassungen, die glücklicherweise keinen kompletten Relaunch planen, sondern die bekannte Rezeptur lediglich etwas akribischer abschmecken. Nach Angaben der des Wikimedia-Teams setzt man dabei auf eine Hand schlichter Prinzipien:
Die Inhalte werden nicht angetastet. Es werden keine Funktionen entfernen. Alle Änderungen erfolgen in kleinen Schritte. Das vorhandene Design dient als Inspirationsquelle.