Menüleisten-App, Equalizer, Musik-Integration
Wie Winamp für macOS: Pine Player in Version 3 verfügbar
Wir gehören zu den ausgesprochenen Fans schlanker, lokaler MP3-Player und bevorzugen noch immer die so genannte Cog-Applikation wenn es darum geht auf unseren Rechnern vorhandene Audiodateien abzuspielen.
Der Pine Player ist eine kostenfrei erhältliche Alternative, deren Entwicklung wir bereits seit dem Jahr 2017 mitverfolgen. Vor wenigen Tagen ist der Pine Player nun in Ausgabe 3 erschienen. Die App, die sich am besten als „Winamp für macOS“ beschreiben lässt, tritt mit einem neuem Programm-Symbol und mehreren Verbesserungen unter der Haube an, die eine (erneute) Auseinandersetzung mit dem schlanken Audio-Player rechtfertigen.
Menüleisten-App, Equalizer, Musik-Integration
Der Pine Player versteht sich auf eine Vielzahl digitaler Audioformate und kann neben AAC- und MP3-Dateien auch Audioinhalte in den Dateiformaten AIFF, APE, FLAC, M4A, OGG, OPUS, WAV und WMA wiedergeben.
Eine ab Werk vorhandene Integration mit Apples Musik-App (der Pine Player spricht unbeeindruckt von Apples Marketing noch immer von iTunes) erlaubt das Auslesen vorhandener Wiedergabelisten und deren direkte Wiedergabe. Ein 12-Band-Equalizer (und zahlreiche Presets) gestatten die einfache Anpassung der Klangausgabe, die beiden A-B-Tasten das schnellen Setzen von Loop-Points um ausgesuchte Inhalte in einer Schleife abzuspielen.
Freeware für macOS 10.11 oder neuer
Der Pine Player selbst besitzt eine deutschsprachige Benutzeroberfläche, eine CD-Cover-Anzeige und ein gesondertes Menüleisten-Symbol, das den Schnellzugriff auf die wichtigsten Funktionen zur Verfügung stellt.
Wer die App nicht mit Audio-Inhalten aus der Musik-App nutzen möchte, kann dem Pine Player einfach Ordner voller MP3s zuwerfen und diese so direkt abspielen lassen. Wir empfehlen euch den Download der schlanken Mac-App an dieser Stelle ausdrücklich. Einzige Voraussetzungen: Etwa 50 Megabyte freier Platz auf der Platte und ein Mac mit macOS 10.11 oder neuer.