2 Mio. Nutzer blocken Reklame
Werbeblocker: Spotify verbietet den Einsatz ausdrücklich
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify untersagt seinen Anwendern die Blockierung der ausgespielten und oft auch personalisierten „Radiowerbung“ fortan ausdrücklich.
In den frisch überarbeiteten Nutzungsbedingungen, die derzeit ausschließlich in der englischen Originalversion zur Verfügung stehen – die deutschen AGB sind zur Stunde noch auf den 15. August 2018 datiert – führt Spotify das Verbot von Werbeblockern jetzt explizit an. So heißt es hier:
Die folgenden Aktionen sind, unabhängig von der Begründung, nicht zulässig: Umgehen oder Blockieren von Werbung der Spotify-Services oder das Erstellen bzw. das Verteilen von Tools zum Blockieren von Werbung der Spotify-Services;
Die Skandinavier dürften sich damit auf ein strikteres Vorgehen gegen modifizierte Anwendungen und den Einsatz von zusätzlichen Helfern wie Spotifree vorbereiten, die Werbeausstrahlungen in den „Free-Accounts“ ausgeblendet bzw. die systemweite Audiowiedergabe für die Dauer der Reklame stumm geschaltet haben.
Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters hatte Spotify im vergangenen Jahr angegeben, dass rund zwei Millionen Anwender die Werbeanzeigen in den Free-Accounts blockieren würden.
Zuletzt war Spotify gegen die Nutzung von Familien-Accounts im Freundeskreis vorgegangen und hatte dafür sogar auf den Abgleich von Standort-Daten zurückgegriffen.