Watchever: Anime-Angebot soll Prime-Kunden locken
Wie konkurriert man am besten mit Amazon Prime? Für weniger als 5 Euro im Monat bietet Amazon nicht nur den bevorzugten Zugriff auf Blitzangebote – bzw. aktuell auf die Weihnachts-Angebote-Woche – den kostenlosen Versand und seinen Online-Speicher für Fotos und Co. an, sondern liefert mit Prime Video einen Streaming-Service für Filme und Serien, der sich zukünftig auch auf dem Apple TV nutzen lassen wird.
Eine Frage, die der Konkurrent Watchever bereits im September beantwortet hat: Mit der Rückbesinnung auf Programme. Statt alle Streaming-Inhalte in einem Katalog zu präsentieren, will Watchever mit einer schlauen Vorausahl interessanter Inhalte glänzen. Diese wurden jetzt um Animes erweitert.
Der eigens eingerichtete Anime-Kanal mit Titeln des Labels KAZÉ, das vom größten deutschsprachigen Anime-Publisher AV Visionen vertrieben wird, begeistert nicht nur die eigene Fangemeinde, sondern auch alle Freunde japanischer Anime-Serien. Nach der Neuausrichtung von WATCHEVER können Zuschauer in unterschiedliche Erlebniswelten eintauchen und so Inhalte entdecken, die ihnen vorher nie aufgefallen wären.
Der 2013 in Deutschland gegründete Streaming-Service verlangt einen monatlichen Abo-Preis von 8,99 Euro. Die angebotenen Inhalte können bei Watchever in den Offline-Modus auf Tablets und Smartphones (iOS und Android) geladen und anschließend flexibel unterwegs geschaut werden.
Die Mehrheit der Videos liegt sowohl in der Originalversion als auch in der deutschen Synchronfassung vor. Soweit verfügbar, werden alle Video-Inhalte in ihrer HD-Version bereitgestellt. Wir bleiben skeptisch und haben unser Watchever-Abo seit der deutschen Verfügbarkeit von Netflix nicht mehr weiterlaufen lassen – trotz der zwischenzeitlich angebotenen Apple TV-App.
Ein persönliche Tipp von uns: Anime-Einsteigern empfehlen wir „Fullmetal Alchemist: Brotherhood„