Wartungszustand: Apple TV wiederherstellen
Das Foto unten hat uns ein beunruhigter Leser zugeschickt, dessen Apple TV hat mit dieser Bildschirmanzeige alle weiteren Dienste verweigert hat. Wenn dergleichen passiert, dann ist bei Apple TV softwaremäßig einiges durcheinander gekommen, in der Regel sollte sich die kleine Box jedoch durch eine Wiederherstellung wieder zum Leben erwecken lassen.
Wie die Grafik bereits deutlich macht, muss Apple TV dazu mit einem Computer verbunden werden. Für den Anschluss ist ein Micro-USB-Kabel erforderlich, das zwar nicht beiliegt, glücklicherweise aber in den meisten Haushalten vorhanden ist. Ebenso ist es erforderlich, dass euer Computer mit dem Internet verbunden und eine aktuelle iTunes-Version darauf installiert ist. Über iTunes wird dann die neueste Softwareversion für Apple TV geladen und installiert.
Bevor ihr euer Apple TV mit dem Computer verbindet, sollten iTunes geöffnet und sowohl die Stromzufuhr als auch das HDMI-Kabel sowie ein eventuell verbundenes Netzwerkkabel entfernt werden. Wichtig: Während beim Apple TV der 2. Generation der Anschluss eines Stromkabels nicht erforderlich ist, muss beim Apple TV der 3. Generation nachdem die USB-Verbindung steht laut Apple auch noch das Stromkabel angeschlossen und mit einer Steckdose verbunden werden.
Apple TV erscheint anschließend ähnlich wie ein per USB verbundenes iPhone oder iPad in iTunes. Dort habt ihr nun die Möglichkeit, wie im Screenshot oben ersichtlich die Wiederherstellung einzuleiten.
Der ganze Vorgang kann ein Weilchen dauern, nach Abschluss bekommt ihr eine entsprechende Meldung angezeigt und Apple TV ist nicht mehr in iTunes zu sehen. Nun könnt ihr die Box wieder an euren Fernseher anschließen und in den meisten Fällen funktioniert wieder alles wie gewohnt.
Weitere Infos zur Apple-TV-Wiederherstellung findet ihr hier bei Apple.