ifun.de — Apple News seit 2001. 36 014 Artikel

Entitlements für große Partner

Vorzugsbehandlungen: Entwickler kritisieren Apples kurzen Dienstweg

Artikel auf Mastodon teilen.
16 Kommentare 16

Für einige der Funktionen, die iPad- und iPhone-Applikationen grundsätzliche implementieren können, benötigen die verantwortlichen Entwickler eine besondere Erlaubnis Apples – ein sogenanntes Entitlement.

Populärstes Beispiel hier dürfte die CarPlay-Funktionalität sein, deren Implementierung Apple nur auf Nachfrage, nur für bestimmte App-Kategorien und ausschließlich nach eigenem Gutdünken billigt.

CarPlay-Erlaubnis nur nach Bewerbung

Entwickler, die mit ihren Apps auch auf dem Entertainment-System im Fahrzeug verfügbar sein wollen, müssen an einer Anwendung arbeiten, die in eine der sieben von Apple gebilligten Kategorien fällt. Dazu zählen Audio-App, Apps der Automobil-Hersteller sowie Apps für Kommunikation, E-Zapfsäulen, Navigation, Parkplätze und Lieferdienste.

Carplay Easypark

Reiht sich die eigene Anwendung in Apples Vorauswahl ein, kann sich um ein CarPlay-Entitlement beworben werden. Mit etwas Glück antwortet Apple dann zeitnah und nickt den Ausbau der CarPlay-Funktion gönnerhaft ab.

Neben dem CarPlay-Entitlement existieren weitere Entitlements, die Entwickler ihren Apps selbst mit auf den Weg geben können, etwa den iCloud-Zugriff oder den Versand von Push-Benachrichtigungen, deren Aktivierung an spezifische Voraussetzungen geknüpft ist.

Kamera-Extra auf dem kurzen Dienstweg

Zudem scheint Apple ausgewählten Entwicklern private Entitlements zu gewähren, die weder in Xcode zur Verfügung stehen, noch von einem öffentlichen Bewerbungsprozess flankiert werden. Ein Beispiel hat Jeremy Provost hier zu Papier gebracht.

So hat Apple die Video-Chat-Applikation Zoom mit einem Entitlement versehen, das der Anwendung den Zugriff auf die iPad-Kamera auch dann ermöglicht, wenn diese in der Split-View-Ansicht, Seite an Seite mit einer weiteren Applikation eingesetzt wird.


Zoom kann hier mit einer Funktion punkten, die Apple auf dem kurzen Dienstweg abgenickt hat und die anderen Entwickler nicht zur Integration zur Verfügung steht.

Dabei wird Apples Chefetage nicht müde zu beteuern, dass man alle im App Store aktiven Entwickler stets gleich behandeln würde.

12. Mai 2021 um 12:03 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    16 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36014 Artikel in den vergangenen 7886 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven