Schnelles Laden ist möglich
USB-C am iPad Pro: Diese Geräte sind kompatibel
Mit dem neu veröffentlichten Hilfe-Dokument #HT209186, das bislang nur in einer englischsprachigen Fassung vorliegt, liefert Apple selbst einen Nachtrag zu unserem Artikel über die Besonderheiten der neuen iPad-Buchse.
So haben wir erst heute früh darauf aufmerksam gemacht, dass sich die neuen iPads ausschließlich mit USB-C-Monitoren verbinden lassen, die Übertragung des Display-Inhaltes zu Thunderbolt-Geräten jedoch scheuen. Was versierte Anwender hier sofort als offensichtliche Einschränkung erkennen, muss unbedarften Nutzern immer wieder erklärt werden. Trotz identischer Stecker, sprechen USB-C und Thunderbolt-Anschlüsse komplett unterschiedliche Protokolle.
Unter der Überschrift „Charge and connect with the USB-C port on the new iPad Pro“ hat Apple jetzt mehrere Informationen nachgelegt.
18W Netzteil, aber mehr geht
Das iPad wird mit einem 18W USB-C-Netzteil ausgeliefert, ist jedoch in der Lage, schneller von entsprechend leistungsfähigeren Geräten geladen zu werden. Hier bieten sich alle USB-C Netzteile mit Power Delivery-Standard und Leistungswerten nördlich von 30W an.
If you have a higher-wattage USB-C power adapter — such as the one that came with your Mac notebook — you can use it with iPad Pro, and you might see faster charging. You can also charge iPad Pro by connecting it to the USB-C port on your computer.
Keine Produkte gefunden.
Unterstützt werden angeschlossene USB-C-Displays mit Auflösungen von bis zu 5K. Nutzer müssen darauf achten, dass die Verbindung jedoch nur über USB-C-Kabel zustandekommen, die für schnelle Übertragungsraten optimiert sind. Mit einem HDMI-Adapter spuckt das iPad Pro 4K-Auflösungen mit 60Hz aus.
Zu den USB-Geräten, die das iPad Pro von Haus aus unterstützt gehören:
- Hubs und Docks
- Tastaturen
- Audio Interfaces und MIDI-Geräte
- Externe Speichermedien zum Import von Fotos und Videos
- USB-zu-Ethernet-Adapter
Wir haben etwa den am letzten Donnerstag neu vorgestellte Anker-Adapter problemlos dafür genutzt, Fotos von einem iPhone XS zu importieren, das mit dem Hub über ein konventionelles USB-A-zu-Lightning-Kabel verbunden war. Das iPhone XS wurde dabei gleichzeitig geladen.
Um das iPad Pro zum Laden anderer Geräte zu nutzen, empfiehlt Apple den Einsatz des USB-C-zu-Lightning-Kabel. Werden zwei iPad Pro-Modelle miteinander verbunden, lädt eins das andere. Die Apple Watch lässt sich über den neuen USB-C-Stecker laden.